Haarprodukte mit natürlichen und nachhaltigen Inhaltsstoffen liegen im Trend. Die luxuriösen Produkte von Rahua sind nicht nur umweltfreundlich, sondern sie werden auch nach traditionellem Verfahren hergestellt. Wieso die Produkte Luxus pur sind, gibt es jetzt hier.
Rahua – mehr als nur eine Marke für Haare und Körper
Die Rohstoffe, die es für die hochwertigen und luxuriösen Produkte braucht werden direkt aus dem Amazonasgebiet bezogen. Dabei ist es Rahua wichtig, dass nicht nur wertvolle Inhaltsstoffe in die Produkte kommen, sondern dass sie auch einen Beitrag zur Erhaltung des Amazonas-Regenwaldes leisten. Das heisst, man profitiert vom Wissen der Bewohner und entlohnt die Menschen fair. Sie verfügen über ein grosses Wissen rund um die Ressourcen des Amazonas und wie man diese beschützt. Dass alles ich wichtig um qualitativ hochwertige Produkte her zu stellen, die fair und nachhaltig produziert werden.
Rahua bietet Haarprodukte an für Volumen, Feuchtigkeit, coloriertes Haar, intensive Pflege für geschädigtes Haar und natürlich auch Styling-Produkte. Um herauszufinden was die Luxus Produkte können habe ich ein paar davon getestet.
Rahua Daily Care – Hydration Shampoo und Conditioner
Die reichhaltige Pflege Line wurde speziell für trockenes und strapaziertes Haar entwickelt. Das Ziel ist es, die Haare intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen und das beim Waschen, wie auch beim Pflegen.
Die natürlichen Produkte sind aus nachhaltigen Inhaltsstoffen, vegan und natürlich frei von Sulfate und Parabene. Bei der Anwendung gibt es aber gerade deswegen ein paar Punkte zu beachten. Das Shampoo schäumt beim Waschen nicht so wie herkömmliche Shampoos. Das ist zwar nicht weiter tragisch, dadurch lässt sich das Produkt aber weniger einfach im Haar verteilen. Gleichzeitig darf aber auch nur wenig Produkt verwendet werden, damit die Haare nicht beschwert werden. Da die Produkte nicht künstlich parfümiert werden ist der Geruch von Shampoo und Conditioner nicht wie gewohnt. Wer dem Handling etwas Beachtung schenkt, hat damit aber keine Probleme.
Die Haare fühlten sich schon nach dem ersten Waschen wunderschön weich und seidig an. Sie waren weniger trocken und ich konnte meine Haare weiterhin ganz normal im 3-4 Tages-Rhythmus waschen.
Rahua Treatment – Color Full Hair Mask
Die Haarmaske schützt coloriertes Haar vor Farbverlust und verleiht Lebendigkeit und Glanz. Die pflanzlichen Farbkomlexe legen sich wie eine Schutzschicht um die einzelnen Haare um Farbe und Leuchtkraft langfristig zu bewahren.
Die Maske wird nach dem Shampoonieren und anstelle des Conditioner grosszügig auf die Haare aufgetragen. Damit überall gleich viel Produkt ist, macht es Sinn, die Haare durch zu kämmen. Idealerweise bleibt die Maske während 10-15 Minuten in den Haaren. Anschliessend wird alles gut ausgespült und die Haare können wie gewohnt getrocknet und gestylt werden.
Die Maske wird einmal pro Woche angewendet und sorgt dafür, dass die Farbe wirklich länger hält.
Rahua Treatment – Leave-In
Das Leave-In Treatment ist, wie der Name schon verrät, eine Haarkur die nicht ausgewaschen werden muss. Das spezielle ist, dass die enthaltenen Öle sich durch die Föhnkitze aktivieren und so das Haar pflegen und gleichzeitig auch schützen.
Von dem Leave-In Treatment wird nur eine ganz kleine Menge enötigt und es ist bereits ein spürbarer Effekt sichtbar. Die Haare fühlen sich leicht an, sind geschmeidig, glänzen schön und sind einfach rund um gepflegt.
Mein Fazit zu den Rahua Produkten
Die Produkte sind im Vergleich zu ähnlichen Haarprodukten etwas teurer. Bei der Anwendung habe ich aber bemerkt, dass ich deutlich weniger Shampoo, Conditioner und Co. brauche als bei anderen Produkten, was den Preis wieder etwas relativiert. Ausserdem ist die Herstellung der Produkte aufwendig und gleichzeitig wird damit auch noch die unabhängige Ökonomie im Amazonasgebiet unterstützt.
Meine Haare haben die Produkte geliebt und weil sie wirklich einen sichtbaren Unterschied ausmachen, werde ich mir die Pflegeprodukte auch ab und zu wieder nachkaufen.