Fenty Beauty ist seit einem Jahr auf dem Markt und hat eingeschlagen wie eine Bombe. Seit kurzem sind die Produkte von Rihanna auch in Deutschland und der Schweiz erhältlich. Höchste Zeit, dass ich auch mal etwas testen und was könnte mich mehr interessieren als die Foundation?!
Rihannas Make-up Linie Fenty Beauty wird gehypt wie fast kein anderer Brand, oder jedenfalls nicht in so kurzer Zeit. Im September 2017 hat die Sängerin ihre eigene Make-up Linie lanciert. Erhältlich ist praktisch alles, was das Make-up-Herz begehrt. Gerade die Foundation wird hoch gelobt und das nicht nur wegen ihrer Farbvielfalt. Da die Produkte nun bei Sephora erhältlich sind, wollte ich als Foundation-Lover natürlich wissen, was sie denn so besonders macht.
Rihannas Hauptmerkmal liegt also darauf, Make-up für jeden Hautton anzubieten. Es gibt insgesamt 40 verschiedene Nuancen. Von ganz hell bis ganz dunkel ist alles dabei. Sogar die verschiedenen Untertöne wurden berücksichtigt. Auf Fenty Beauty gibt es auch einen Shade-Finder. Mit dieser Hilfe kann jede Frau die perfekte Foundation Farbe finden. Ich habe es auch ausprobiert und mein perfect Match ist der Ton 190.
Preislich liegt die Foundation mit 33.50 Euro oder 45.90 CHF etwas im höheren Segment und ist vergleichbar mit anderen High End Foundations. Im Glasflakon sind 32ml enthalten, was 0.2ml mehr sind, als durchschnittlich.
Nach eigenen Angaben ist die Foundation langanhaltend und verleiht der Haut ein mattes Finish. Poren werden geglättet und optisch minimiert. Sie ist Feuchtigkeit- und schweissbeständig, ohne die Poren zu verstopfen.
Mein Fazit zu der Fenty Beauty Foundation
Mein perfect Match 190 (neutral) passt beim Auftrag perfekt. Nach ein paar Stunden habe ich allerdings festgestellt, dass sie nachgedunkelt hat. So ist für mich wohl 150 (neutral) besser geeignet, auch wenn diese dann im Auftrag leicht zu hell ist, wenn sie aber auch nachdunkelt, und davon gehe ich aus, würde sie besser passen als 190.
Wie fast alle Foundations habe ich sie mit dem Pinsel grob aufgetragen und anschliessend mit dem Beautyblender eingearbeitet. Das klappt sehr gut und sie lässt sich auch leicht verblenden.
Die Deckkraft würde ich als stark decken bezeichnen und das ist auch das, was mich etwas irritiert hat. Grundsätzlich wird die Foundation von vielen als natürlich gelobt. Also schon deckend aber immer noch natürlich. Für mich passt das nicht zusammen. Eine Foundation die stark deckt kann nicht natürlich sein. Das macht sie aber nicht schlecht, ist einfach nicht ganz das, was ich erwartet habe.
Bei der Haltbarkeit habe ich aber absolut nichts auszusetzen. Trotz der starken Deckkraft setzt sie sich auch nach Stunden in keine Fältchen ab und ist immer noch wunderschön matt ohne nach zu pudern.
Die Foundation ist gut, keine Frage – für mich aber nicht das, was ich im Alltag gerne benutze. Für spezielle Anlässe, Abend Make-up oder wenn ich sonst mal Lust auf eine Deckende Foundation habe, ist sie aber perfekt.
Jetzt gehe ich noch 4 Wochen an die Sonne und danach wird dann auch 190 besser passen, bis mein Hauch von Bräune wieder verschwunden ist. 🙂