Primer zaubern schnell eine Top-Haut. Sie sind aber längst mehr als nur eine Foundation-Grundlage. Für jedes Bedürfnis gibt es inzwischen einen passenden Primer. Welche Primer für dich geeignet sind und wie du die Weichzeichner anwendest, gibt es jetzt hier.
Ein guter Make-up Primer ist wie perfekt sitzende Unterwäsche. Er umschmeichelt die Haut und sorgt dafür, dass alles an seinem Platz bleibt. Alles was über dem Primer aufgetragen wird, sieht sofort besser aus. Nicht jeder Primer funktioniert aber für jede Haut!
So funktioniert ein Primer
Primer besteht hauptsächlich aus Silikone, sie sich wie ein Film über die Haut legen. Gleichzeitig wird die Haut optisch geglättet und zusätzlich auch noch mit Feuchtigkeit und Pflegestoffen versorgt. Damit schafft ein Primer die optimale Voraussetzung für ein Make-up. Neben den Teint-Ausgleichenden-Eigenschaften ist ein Primer auch dafür verantwortlich, dass sich die Foundation besser mit Haut und Primer verbinden und so auch länger und besser halten kann. Auch bei Unregelmässigkeiten oder Fältchen wirkt ein Primer kleine Wunder.
Wie wird ein Primer benutzt?
Der Primer wird grundsätzlich nach der Pflege und vor dem Make-up aufgetragen. Wichtig ist, dass die Tagespflege vorher gut eingezogen ist. Das Gleiche gilt dann auch für die Foundation. Auch der Primer sollte gut eigezogen sein, bevor das Make-up aufgetragen wird.
Welche Primer gibt es?
Die bekanntesten Primer sind die, welche die Haut mattieren und ebenmässig erscheinen lassen, oder reflektieren und so den Teint optisch zum Leuchten bringen. Neben den gewöhnlichen Primer, gibt es auch Weichzeichner, die mit speziellen Effekten arbeiten. Es gibt Primer die Farbpigmente enthalten und so den Hautton gezielt korrigieren. Die Wahl der Foundation kann auch beeinflussen für welchen Primer man sich entscheiden sollte.
Die verschiedenen Primer und Eigenschaften
Zu den klassischen Primer gehört der Estée Lauder The Smoother Universal Perfecting Primer und der The Illuminator Radiant Perfecting Primer. Während der The Smoother mattiert, Poren verkleinert und feine Linien weg mogelt zaubert der The Illuminator einen strahlenden Teint. Wer leicht ölige Haut hat oder sich einfach ein langanhaltendes Make-up wünscht greift am besten zum mattierenden The Smoother. Für Glow und ein natürliches Strahlen ist der The Illuminator perfekt.
Ein perfekter Weichzeichner und Falten-Minimerer ist der Clarins Teint – Instant Smooth Perfecting Touch. Der Primer mit Schönheitseffekt hat eine zart Schmelzende Konsistenz, die sich wie ein Film auf die Haut legt. Der Primer kann auch punktuell oder nur in der T-Zone aufgetragen werden. Für ein schönes Finish muss der Weichzeichner gut in die Haut eingearbeitet werden. Anschliessend lässt sich die Foundation sehr leicht verteilen und der Teint sieht einfach wundschöne ebenmässig aus.
Seit Anfang des Jahres gibt es von Clarins die neuen SOS Primer. Die korrigierenden Make-up Primer sollen alle Makel optisch ausgleichen und eine perfekte Base zaubern. Es gibt praktisch zu jedem Makel die passende Farbe. Das heisst konkret: Man wählt vom Farbkreis immer die gegenüberliegende Farbe, also die Komplementärfarbe. Wenn man also rot kaschieren möchte greift man zum grünen Primer, bei gelblich fahlem Hautton zu lila … usw. Je nach Bedürfnis der Haut kann der Primer auf dem ganzen Gesicht oder nur punktuell aufgetragen werden.
Wer zum Beispiel zum grünen Primer gegen Rötungen greift, trägt dieser nur punktuell auf die Stellen auf, die es zu kaschieren gilt. Der Universal Light Primer, der Lavender Primer oder auch der Peach Primer kann problemlos auf dem ganzen Gesicht aufgetragen werden.
Egal ob Sie also mehr Glow, Poren verkleinern oder Rötungen kaschieren möchten,- es gibt für jedes Bedürfnis einen passenden Primer.
Toller, informativer Beitrag.
Welcher ist dein persönlicher Lieblingsprimer? Hast du eine Empfehlung für eine Mischhaut? Ölig in der T-Zone sonst eher trocken?
Liebe Grüsse,
Sarah Marie von http://www.xoxsarahmariex.com
LikeLike