Schluss mit Spliss: Die besten Haarspitzenfluids

Jede Frau mit langen Haaren kennt das: Spliss, diese kleinen gespaltenen Spitzen, die die Haare kaputt und stumpf aussehen lassen. Wie du Spliss vorbeugen und im Notfall bekämpfen kannst gibt es jetzt hier.

Unsere Haare sind im Alltag so einigen Belastungen ausgesetzt. Ausgiebiges Sonnenbaden in Kombination mit Salzwasser, Föhnen, Glätten oder Locken können die Haare ganz schön strapazieren. Spliss kann auch entstehen, wenn die Haare nicht genug Feuchtigkeit und Pflege bekommen, viel Reibung ausgesetzt sind aber auch, wenn das Haar einfach zu lange nicht mehr geschnitten wurde. Im Kampf gegen Haarspalterei können sogenannte Haarspitzenfluids helfen.

Wie wirkt ein Haarspitzenfluid?

Das Haarspitzenfluid legt sich wie eine Schutzschicht um das geschädigte Haar und versiegelt es. So kann sich bereits entstandener Spliss nicht weiter ausbreiten. Viele Fluids enthalten Inhaltsstoffe wie Keratin. Die Schutzschicht bewahrt die Haare vor einer weiteren Austrocknung durch Föhnhitze oder anderen schädlichen Umwelteinflüsse. Haarspitzenfluids enthalten zudem meist weitere Pflegende Inhaltsstoffe. Mit ihrer Wirkung als Feuchtigkeitsspender sind Haarspitzenfluids zudem eine ideale Pflege nach viel Sommersonne oder nach dem Glätteisen.

Wer sollte ein Haarspitzenfluid benutzen?

Ein Haarspitzenfluid sollten Sie benutzen, wenn Sie schulterlanges bis langes Haar haben, dass durch tägliches Stylen zu Spliss und Glanzlosigkeit neigt. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Fluid, wenn die Haare durch regelmässiges Färben strapaziert sind oder einfach trocken und stumpf sind.

Eher vor einem Gebrauch ab zu raten ist bei extrem feinem Haar. Styling Produkte verkleben die Haare oft und hinterlassen einen fettigen Schimmer.

Wie wird ein Fluid angewendet?

Es gibt 3 verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, wobei sich nicht alle Texturen für alle Anwendungen eignen.

Im feuchten Haar: Am häufigsten wird ein Haarspitzenfluid nach der Haarwäsche, im feuchten Haar angewendet. Dafür wird einfach eine kleine Menge in den Händen verrieben und anschliessend in die Spitzen, im handtuchtrockenen Haar, eingearbeitet. Die Längen und der Haaransatz werden dabei ausgelassen, damit das Haar nicht beschwert wird.

Zur Auffrischung: Um den Haaren einen oder zwei Tage nach der Haarwäsche neue Sprungkraft zu geben, wird eine kleine Portion Haarspitzenfluid ins trockene Haar geknetet. Kopfüber gestylt bringt das Fluid noch mehr Volumen. Für die Haarauffrischung werden am besten Öle und leichte Texturen verwendet, Cremes sind dafür eher weniger geeignet.

Als Haar-Retter: Wenn es schnell gehen muss oder die Haare statisch aufgeladen sind, hilft ebenfalls eine kleine Menge Haarspitzenfluid. Einfach etwas Produkt auf einen Kamm geben und damit vorsichtig die Haare bändigen.

Allgemein gilt auch hier der Satz «weniger ist mehr». Zu viel Haarspitzenfluid lässt die Haare verkleben und verursacht einen fettigen Glanz.

Top 4 Haarspitzenfluids

Kérastase Nutritive – Fluide Oléo-Relax
Dieses Leave-In-Fluid ist für trockenes und sehr krauses Haar geeignet. Es spendet Feuchtigkeit und macht das Haar sanft, glänzend und geschmeidig. Das Elixir ist Ölhaltig und kann in trockenen und feuchten Haar angewendet werden.

Redken Style Connection – 7 Velvet Gelatine
Neben dem Spliss-Stopp zaubert dieses Fluid vor allem Fülle und Volumen ins Haar. Die Textur ist sehr leicht und eignet sich ebenfalls für eine Anwendung im feuchten oder trockenem Haar.

L’Oréal Série Expert Absolut Repair Lipidium – Sealing Serum
Das Zwei-Phasen-Haarspitzenfluid repariert geschädigte Spitzen und beugt Haarbruch vor. Das Haar wird besser kämmbar und geschmeidig. Geeignet ist es für eine Anwendung im handtuchtrockenem Haar.

Schwarzkopf BC Peptide Repair Rescue – Sealed Ends
Das intensive Creme-Serum hinterlässt das sichtbar reparierte, starke Haar weich, glänzend und voller Leben. Bis zu 95% weniger Haarbruch und verbesserte Spannkraft. Eine kleine Menge auf den Handflächen verteilen und gleichmässig auf dem trockenen oder feuchten Haar verteilen.

Selbst das beste Haarspitzenfluid kann aber kein Friseurbesuch ersetzten. Regelmässiges Spitzenschneiden ist immer noch Pflicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..