Problemzonen kaschieren: Das perfekte Sport Outfit

Man macht ja Sport, um danach irgendwann stolz seine Figur zeigen zu können. Doch bis es soweit ist, fühlen sich viele Frauen im Sport Outfit unwohl. Mit kleinen Tricks können unliebsame Problemzonen aber ganz leicht kaschiert werden.

Manchmal kommt es einem so vor, als wäre das Fitnessstudio ein Laufsteg. Überall trainieren Menschen mit gefühlt null Prozent Körperfett und sehen dabei einfach wunderbar aus. Klar, dass man sich daneben im Schlabberlook nicht gerade gut fühlt. Mit wenigen Tricks und Regeln lassen sich aber die paar Kilos mehr, ganz leicht kaschieren und so gibt es keinen Grund mehr, sich beim Sport wie eine graue Maus zu fühlen.

Die Leggins

So stylisch farbenfrohe Leggins mit All-Over-Print auch sind – wenn deine Problemzone die Oberschenkel sind, solltest du diese Art von Leggins lieber im Schrank lassen. Auffällige Muster tragen nämlich leider optisch etwas auf.

Weil mir aber uni schwarze oder graue Leggins zu langweilig waren habe ich bei Esprit eine tolle Leggins im Colorblocking Look gefunden. Vorne ist sie komplett uni in dunkelblau und hinten mit orange und weiss. Etwas Farbe ist also absolut kein No-Go.

Mit einem hohen Bund kannst du kleine Bauchpölsterchen verstecken und dank blickdichter Stoffe, mit Elastan und festigem Kompressions-Effekt, sieht man auch keine Dellen.

Das Oberteil

Was bei der Hose an Auffälligkeit gespart wurde, machen wir beim Oberteil wieder weg. Bunte Farben und Muster lenken die Blicke auf das Sport-Top und damit von den Beinen ab.

Wenn eher der Oberkörper die Problemzone ist, kann das problemlos mit locker fallenden Oberteilen kaschiert werden.

Oft werden auch die Oberarme als Problemzone gesehen. Damit man sich nicht unwohl fühlt einfach ein Kurzarm-Shirt tragen.

Die Schuhe

Wenn du von einer bestimmten Körperregion ablenken willst, dann benutze die Schuhe als Eyecatcher. Knallige Farben oder ein spezielles Model ziehen die Blicke auf sich. Damit achtet keiner mehr auf das, was du als Problemzone empfindest.

Die Materialien

Baumwolle beult schnell aus und lässt die Figur unförmig wirken. Sportfasern sind dafür besser geeignet, sie haben einen leicht straffenden Effekt und eignen sich für das Training sowieso besser als Baumwolle.

Sich für den Sport zu kleiden ist also nicht gross anders als fürs Büro. Wenn du dich im Outfit wohl fühlst, dann macht der Tag einfach mehr Spass und das Training folglich auch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..