Die beliebte Wunderwaffe für einen sonnengeküssten Teint hat jetzt wieder Hochsaison. Bronzer zaubert uns jetzt ganz schnell einen Hauch von Sommer ins Gesicht. Wie der Bronzer richtig aufgetragen wird, gibt es jetzt hier.
Dank Bronzer sieht die Haut wie frisch von der Sonne geküsst aus und das ganz ohne schädliche UV-Strahlen. Mit Bronzer zaubern wir aber nicht nur Bräune ins Gesicht, sondern wir können es damit auch konturieren. Vorausgesetzt man weiss, wie der Bronzer richtig angewendet wird.
Bronzer – die verschiedenen Texturen
Die richtige Textur ist nicht nur abhängig von Lust und Laune, sondern sie sollte vor allem zum Hauttyp passen. Normale Hauttypen können fast mit allen Texturen arbeiten, während für trockene Haut eher reichhalte Cremebronzer geeignet sind. Bei öliger oder schnell glänzender Haut verwendet man am besten einen mattierendes Bronze-Puder ohne Schimmerpartikel, um ein glänzendes Finish zu vermeiden.
Die richtige Farbe für den Hautton wählen
Bronzer muss nicht zwingend einen orangefarbenen Ton haben, denn vielen Hauttypen stehen die warmen Töne nicht. Damit der Bronzer zum Hautton passt, sollte man zuerst herausfinden, ob die Haut einen kühlen, neutralen oder einen warmen Unterton hat. Entsprechend dazu kann man die Bronzenuance wählen – kalt, neutral oder warm. Ein kühler Hautton wirkt eher bläulich, pink und bekommt schnell Sonnenbrand, der warme Unterton ist eher gold und wird in der Sonne schnell braun und neutrale Hautuntertöne haben weder einen Pink- noch einen Gelbstich.
Die passende Farbe zum Hautton
Kühler Unterton: Silber
Warmer Unterton: Gold
Neutraler Unterton: Silber und Gold
Wenn der richtige Farbton mal gefunden ist, sollte die Nuance ein bis maximal zwei Töne dunkler als der natürliche Hautton sein. Wer ein besonders natürliches Ergebnis möchte, verzichtet auf glitzernde Schimmerpartikel.
Bronzer auftragen
Bronzer wird keinesfalls auf dem ganzen Gesicht aufgetragen, sondern nur dort wo die Sonne das Gesicht auch küssen würde. Es geht also praktisch darum die höchsten Stellen im Gesicht wie Stirn, Wangen und Nase zu betonen. Für pudrige Texturen eignet sich einen grossen buschigen Pinsel, für cremige Texturen einen Foundation-Pinsel und für flüssige Texturen werden ganz einfach die Finger verwendet.
Der Bronzer sollte auf den Wangenknochen nach oben verblendet werden. Damit es natürlich aussieht, müssen die Konturen weich sein. An der Stirn wird der Bronzer niemals in der Mitte, sondern links und rechts aussen am Haaransatz aufgetragen. Das sind auch die Stellen, die von der Sonne als erstes gebräunt werden. Zum Schluss kann noch etwas Bronzer auf den Nasenrücken gegeben werden.
Tipp für helle Hauttypen
Vor allem kühle und helle Hauttypen haben Mühe den richtigen Bronzer zu finden, da schnell alles zu dunkel ist. Um den gleichen Effekt wie mit Bronzer zu erzielen, kann man einfach einen etwas dunkleren Puder mit einem kühlen Unterton zweckentfremden.
Mein Lieblingsbronzer ist der Harmony von Mac und darüber noch der Bahama Mama von The Balm. 🙂 Kann ich nur empfehlen!
Toller Beitrag.
Liebe Grüsse,
Sarah Marie / http://www.xoxsarahmariex.com
LikeLike