Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken uns jetzt wieder vor die Haustür. Wer sich nicht schon zum Jahresbeginn als Vorsatz genommen hat mehr auf seinen Körper zu achten, sollte jetzt damit anfangen.
Auf seinen Körper zu achten heisst nicht Diät halten und abnehmen. Viel mehr heisst es seinem Körper etwas Gutes zu tun. Sobald der Winter zu Ende geht werden wir anfällig für die Frühjahrsmüdigkeit. Motivationsschwächen, Stimmungsschwankungen, Gereiztheit oder Abgeschlagenheit stehen an der Tagesordnung. Vieles kann ganz leicht mir einer gesunden Ernährung geregelt werden.
Vielleicht hast du dir auch vorgenommen wieder etwas mehr Sport zu machen. Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür. Sobald die Tage wieder länger werden fällt es uns deutlich leichter, sich auch nach der Arbeit noch sportlich zu betätigen.
Mit einer gesunden Ernährung durch die Frühjahrsmüdigkeit
Die Ernährung spielt im Kampf gegen die Frühjahrsmüdigkeit eine wichtige Rolle. Nach dem Winter muss der Körper jetzt seine Depots auffüllen. Vor allem Vitamin C ist lange zu kurz gekommen. Bei Vitaminen denken aber viele automatisch an Früchten. Der Verzehr sollte allerdings, wegen jede Menge Fruchtzucker, nicht übertrieben werden. Besser ist es, auf Vitamine aus Gemüse zu setzten. Konkret heisst das Vitamin C und B1 sowie ungesättigte Fettsäuren wie sie in Nüssen, Samen und Fisch vorkommen.
Ein weiteres sehr wichtiges Vitamin ist das Vitamin D. Deshalb sollten Eier unbedingt auf dem Speiseplan stehen. Eier gehören zu dem ganz wenigen Lebensmittel, die als Nahrungsmittel Vitamin D enthalten.
Eigentlich eine Logik, aber trotzdem immer erwähnenswert. Man sollte viel Wasser trinken, denn Wasser kann die einfachste und effektivste Lösung gegen Müdigkeit sein. Ein geregelter Flüssigkeitshaushalt spült auch Gifte aus dem Körper und hat so eine reinigende und entschlackende Wirkung.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung macht uns also wieder fit, und ganz nebenbei können wir auch noch das eine oder andere Kilo verlieren.
So integrierst du Sport wieder in deinen Alltag
Regelmässige Bewegung fördert Gesundheit und Fitness. Gerade nach der winterlichen Pause fällt es manchmal schwer, wieder in eine regelmässige Sportroutine zurück zu finden. Nach langer sportlicher Pause sollten Umfang und Intensität der Trainingseinheiten langsam gesteigert werden.
- Plane fixe Wochentage für dein Training ein.
- Wähle eine Sportart, die dir Spass macht.
- Verabrede dich mit Freunden zum Sport, zu zweit macht es einfach mehr Spass.
- Gruppentrainings oder Sportvereine motivieren zusätzlich.
- Probiere auch mal eine neue Sportart aus.
- Versuche deine Trainingseinheit langsam zu steigern und setzt dir erreichbare Ziele.
Ich habe mit CrossFit meine Lieblingssportart bereits gefunden. Meine Trainingseinheiten sind fix geplant, wenn möglich zusammen mit meiner Freundin und natürlich dann im Gruppentraining. Etwas Neues habe ich mit CrossFit definitiv ausprobiert. Hier kannst du gerne den Beitrag dazu lesen.
Ich hoffe, meine Tipps können dir dabei helfen fit in den Frühling zu starten.
Ja, das fix einplanen, damit tue ich mich noch schwer, aber ich denke wirklich, dass es ein guter Ansatz ist um am Ball zu bleiben. Ich denke halt derzeit morgens immer darüber nach, wann ich meinen Sport absolvieren kann. Das ist zwar auch eine Art Planung, aber nicht so „verpflichtend“, wie wenn ich es irgendwo eintragen würde. Danke für deine Anregungen! Ich bleibe definitiv an dir dran. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne, freut mich zu hören! 💪🏻😁
LikeLike