Pflege-Tipps für trockene Haare

Durch die trockene und kalte Winterluft werden unsere Haare im Winter schneller stumpf und spröde als sonst. Welche Produkte den Haaren wieder Feuchtigkeit geben und was du sonst noch für schöne und gepflegte Haare machen kannst gibt es jetzt hier.

Ursachen für trockenes Haar

Im Normalzustand ist jedes einzelne Haar geschlossen. So wirken sie glänzend und der innere Haarkern ist geschützt. Durch die trockene Heizungsluft und dem ständigen Wechsel von warm auf kalt werden die Haare so sehr strapaziert, dass sich die schützende Schuppenschicht der Haare öffnet. Dadurch wirken die Haare stumpf und matt. Wenn du zudem ständig Mützen, Schals oder Wollpullover trägst, brechen die Haare noch schneller. Spliss und Haarbruch ist die Folge davon.

Ich versuche meine Haare gerade im Winter etwas mehr zu pflegen als sonst. Welche Produkte für mich gut funktionieren und wieso ich sie empfehlen kann, verrate ich dir jetzt hier.

Sparsam mit Hitze umgehen

Die Haare nicht zu föhnen ist besonders im Winter keine gute Idee. Trotzdem solltest du die Haare so wenig wie möglich mit Hitze strapazieren. Wenn du deine Haare immer morgens vor der Arbeit wäscht, empfehle ich dir die Routine einfach umzustellen und die Haare am Vorabend zu waschen. So hast du Zeit, die Haare lufttrocknen zu lassen.

Auch mit Glätteisen und Lockenstab solltest du im Winter sparsam umgehen. Wenn du trotzdem Hitze anwenden musst, so ist ein Hitzeschutz Pflicht. Da verwende ich am liebsten den ghd Style – Heat Protect Spray. Der Hitzeschutz kann im trockenen und feuchten Haar angewendet werden. Er schützt die Haare vor dem Thermostyling.

Die Passende Haarpflegelinie

Die richtige Haarpflegelinie mit Shampoo, Conditioner und Treatment ist wichtig, damit die Hare mit Feuchtigkeit versorgt werden. Um die Haare intensiv zu behandeln wirken Shampoo und Conditioner am besten, wenn sie perfekt aufeinander abgestimmt sind. Eine Haarpflegelinie die ich schon getestet habe und sehr mochte ist zum Beispiel die Hydre Linie Sebastian Professional. Schon nach der ersten Anwendung fühlten sich meine Haare weniger trocken an und sie hatte einen seidigen Glanz.

Ebenfalls sehr empfehlen kann ich die Moroccanoil – Intensive Feuchtigkeitsmaske. Während 5-7 Minuten Einwirkzeit versorgt sie die Haare mit Feuchtigkeit und stellt auch den Glanz wieder her. Ergänzend dazu gibt es von Moroccanoil das Feuchtigkeits Shampoo und den Feuchtigkeits Conditioner.

Intensive Pflege

Olaplex Perfector No. 3 ist der letzte Teil der 3 Phasen Anwendung, wobei die ersten beiden Stufen beim Friseur gemacht werden. Olaplex No.3 ist ähnlich wie eine Maske und ein echtes Wundermittel. Nach jeder Anwendung fühlen sich meine Haare extrem geschmeidig an, haben eine tollen Glanz und sie sehen viel gesünder aus. Die Intensivpflege ist perfekt als regelmässige Kur geeignet und funktioniert auch ohne die beiden ersten Schritte beim Friseur.

Tägliche Pflege

Trockene Haare brauchen nicht nur dann Pflege, wenn sie gewaschen werden, sondern am besten täglich. Weil tägliches Haarewaschen die Haare noch trockener macht ist das also keine Option. Viel besser ist es, ein hochwertiges Haaröl zu verwenden, dass du täglich benutzen kannst. Das Moroccanoil – Oil Treatment gehört zu den beliebtesten Haarölen. Regelmässig angewendet wird das Haar vor Spliss geschützt, sorgt für einen sofortigen Glanz und sowie ein seidig, weiches Haargefühl. Das Öl hinterlässt keine Rückstände und ist somit perfekt für die tägliche Anwendung geeignet.

Was brauchen trockene Haare im Winter

Die Haare brauchen sehr viel Pflege und Aufmerksamkeit. Grundsätzlich kannst du dich an diese 4 Punkte halten und so hat auch bei dir trockenes Haar keine Chance:

– Die Haare schonen und sparsam mit Styling-Tools und dem Haarföhn umgehen
– Haarprodukte aus der gleichen Linie verwenden für eine perfekte Ergänzung
– Einmal in der Woche eine Intensivkur anwenden
– Täglich ein Haaröl auftragen damit die Haare nicht austrocknen

In Kooperation mit PerfectHair.ch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..