Eine gute Foundation ist die Basis für ein tolles Make-up. Wenn sie dazu noch langanhaltend ist, hast du die perfekte Grundierung für den Winter. Durch die tolle Haltbarkeit hält eine Foundation nämlich jedem Wetter stand und die Haut sieht auch noch nach Stunden wunderschön makellos aus.
Tipps für die Vorbereitungen der Haut im Winter
In der kalten Jahreszeit wird die Haut mehr beansprucht und braucht deshalb eine spezielle Pflege. Schuld daran ist der ständige Wechsel von der warmen Heizungsluft hinaus in die eisige Kälte. Damit die Haut auch im Winter optimal gepflegt ist braucht sie vor allem eine feuchtigkeitsspendende Tagescreme und im Idealfall noch ein reichhaltiger Primer. Wenn die Tagescreme auch noch einen UV-Schutz hat wäre das perfekt, jedoch ist auch oft schon in der Foundation einen Lichtschutzfaktor enthalten.
Estée Lauder Double Wear Stay-in-Place Makeup
Das Double Wear Stay-in-Place Makeup ist die beliebteste Foundation aus dem Hause Estée Lauder und das zu Recht. Mit einer Farbauswahl von 19 Nuancen und Untertönen von warm, cool und neutral findet man garantiert seinen perfect match. Sie deckt mit einer mittleren Deckkraft, lässt sich zusätzlich aber noch zu einer hohen Deckkraft schichten. Durch die tolle Haltbarkeit trotzt die Foundation Feuchtigkeit und Hitze und färbt auch nicht auf Kleidung ab. Ich trage sie am liebsten mit einem Foundation Pinsel auf und arbeite sie mit einem Beautyblender in die Haut ein. So wird das Finish wunderschön seidenmatt, ist aber trotzdem noch natürlich. Die Foundation hält was der Name (Stay-in-Place Makeup) verspricht, denn sie bleibt wirklich den ganzen Tag da wo man sie aufgetragen hat.
Lancôme Teint Idole Ultra Cushion
Lancôme ist für seine langanhaltenden Foundations bekannt. Sie garantieren sogar einen Halt von bis zu 24 Stunden. Die Teint Idole Ultra ist als Foundation im Glasflakon oder als kompakte Cushion Foundation erhältlich und hat mit 16 Nuancen ebenfalls eine gute Farbauswahl. Wer ein Make-up mit hoher Deckkraft sucht ist hier genau richtig. Aufgetragen habe ich sie am liebsten mit einem Pinsel, obwohl bei der Cushion Version ein Schwamm-Applikator mitgeliefert wird. Die Cushion Foundation finde ich aber gerade deswegen so praktisch, weil man mit dem Pinsel einfach auf das mit Foundaion getränkte Kissen drücken kann und so hat man nie zu viel Produkt auf dem Pinsel. Das Finish ist matt und der Teint wunderschön makellos. Die Haltbarkeit ist extrem gut, auch nach einem langen Tag konnte ich keine Stelle im Gesicht erkennen wo die Foundation abgetragen wurde.
Clinique Even Better Makeup
Das Even Better Makeup von Clinique gibt es schon lange auf dem Markt und gehört ebenfalls zu den beliebtesten Foundations überhaupt. Von der Foundation gibt es sagenhafte 30 Nuancen und auch wieder für jeden cool, warm oder neutralen Hautunterton ist die passende Farbe garantiert dabei. Das spezielle am Even Better Makeup ist, dass Farbunreinheiten, Pigmentflecken oder Altersflecken nicht nur abgedeckt, sondern bei einer langfristigen Anwendung von 4 bis 6 Wochen, sogar minimiert werden. Dafür ist das Vitamin E und C und ein natürlicher Hefeextrakt verantwortlich. Die Haltbarkeit ist für die leicht bis mittel deckende Foundation sehr gut und sie übersteht problemlos einen langen Tag. Sie lässt sich gut mit einem Pinsel oder auch Beautyblender einarbeiten.
Yves Saint Laurent Le Teint Encre de Peau
Für diese Foundation gab es im 2014 sogar mal eine Warteliste. Damals war das Make-up neu auf dem Markt und alle wollten sie haben. Der Grund dafür war, dass hochwertige Öle eine höchst angenehme Anwendung versprechen und auf der Haut nur die reinen Pigmente zurücklassen die perfekt mit der Haut verschmelzen. Dadurch ist ein längerer Halt des Make-ups garantiert und die mittlere Deckkraft bleibt über viele Stunden hinweg. Das Finish ist matt – ohne maskenhafte Optik. Mit 16 Nuancen ist die Farbauswahl nicht riesig aber absolut vergleichbar mit anderen Highend Foundations. Das schönste Ergebnis erziele ich, wenn ich die Foundation mit einem Pinsel auftrage und zusätzlich noch mit dem Beautyblender einarbeite.
Welche Foundation ist mein Testsieger
Platz eins belegt die Yves Saint Laurent Le Teint Encre de Peau, dicht gefolgt von dem Estée Lauder Double Wear Stay-in-Place Makeup. Yves Saint Laurent hat die Nase ganz wenig vorne, weil sie sich auf der Haut etwas leichter anfühlt als die Double Wear. Betreffend Haltbarkeit und Deckkraft sind beide extrem gut und haben da garantiert mit Abstand die Nase vorne. Die Lancôme Teint Idole Ultra Cushion und das Clinique Even Better Makeup sind ebenfalls ganz tolle Foundations und auch die Teint Idole Ultra hat eine sehr gute Haltbarkeit, nach 8 Stunden setzte sie sich allerdings bei mir ganz leicht in die Fältchen ab. Das kann aber auch daran liegen, dass ich eher eine trockene Haut habe. Das Clinique Even Better Makeup hat die geringste Haltbarkeit, aber darin liegt auch nicht ihre Stärke. Sie hat korrigierende Eigenschaften und das finde ich bei einem Make-up genial.