Viele Frauen haben eine beachtliche Schminksammlung. An Lidschatten, Lippenstifte und Puder mangelt es meistens nicht. Doch wie sieht es denn mit den passenden Tools aus? Hier ein kleiner Guide mit Pinsel die du unbedingt haben solltest.
Selbst das beste Make-up lässt sich nicht schön auftragen, wenn das dazugehörige Werkzeug das falsche ist. Pinsel sind also nicht einfach nur zum Auftragen von Produkten notwendig, sondern sie zaubern richtig angewendet auch ganz unterschiedliche Looks und Effekte. Es ist nicht nötig 50 verschiedene Pinsel zu besitzen aber 6 dürfen auf keinen Fall fehlen.
Foundation-Pinsel
Um flüssiges Make-up auf zu tragen ist das beliebteste Tool dazu ein Pinsel. Sogenannte Buffer Pinsel oder auch flache Foundation Pinsel gehören zu den Favoriten. Sie sollten nicht zu locker gebunden sein damit der Pinsel nicht zu viel Produkt schluckt, aber auch nicht zu fest, sonst wird das Make-up im Gesicht nur hin und her geschoben.
Puder-Pinsel
Der klassische Puder Pinsel ist gross, rund, weich und hat relativ lange Haare. Damit kann man loses oder kompaktes Puder ganz einfach auf dem ganzen Gesicht verteilen. Eine leichte Hand ist dabei wichtig. Mit dem Puder Pinsel sollte man nämlich nur ganz sanft über das Gesicht streichen, damit die vorher aufgetragene Foundation nicht wieder verrutscht.
Kontur-Pinsel
Zum Konturieren eignen sich flache Pinsel am besten, weil man damit sehr gut unterhalb der Wangenknochen konturieren kann. Der perfekte Pinsel ist also eher Flach aber nicht zu weich gebunden. Zu Fest sollte er aber auch nicht sein sonst lässt sich das Kontur Produkt nicht mehr gut verblenden und es wirkt schnell fleckig.
Highlighter-Pinsel
Mit Highlighter werden oft nur kleine Stellen im Gesicht betont. Dazu ist es also wichtig, dass der Pinsel nicht zu gross ist. Der perfekte Pinsel sollte sogar etwas spitz zulaufen, damit Highlighter wirklich präzise dort platziert werden kann wo man ihn auch haben möchte.
Rouge-Pinsel
Der Rouge oder Blush Pinsel ist ähnlich gebunden wie der Puder Pinsel einfach kleiner und nicht zwingend rund, sondern eher etwas abgeschrägt. Mit der schrägen Seite kann man Rouge an der richtigen Stelle bestens platzieren. Je fester der Pinsel gebunden ist, desto intensiver wird auch die Farbabgabe.
Lidschatten-Pinsel
Beim Lidschatten Pinsel kommt es sehr auf den gewünschten Effekt an. Wenn man ein starkes Augen Make-up möchte, mit intensiven Farben, sollte der Pinsel eher etwas fester sein. Wenn man lieber verblenden möchte und die Farbe etwas sanfter sein soll oder einfach aufgebaut wird muss der Pinsel sehr weich und auch nicht zu festgebunden sein. Sogenannte Blender Pinsel zum Beispiel gehören in jede Grundausstattung. Damit lässt sich nämlich praktisch jeder Lidschatten schön verblenden und fleckige Augen Make-up gehören der Vergangenheit an. Für Eyeliner gibt es noch ganz dünne und abgeschrägte Pinsel oder ganz spitze und kleine um Lidschatten präzis aufzutragen.
Pinsel Reinigen
Pinsel reinigen ist ein absolutes Muss, denn in den schmutzigen Pinsel können sich leider schnell Bakterien verbreiten, das Ergebnis: unreine Haut. Die Pinsel sollten also mindestens alle zwei Wochen einmal gründlich gereinigt werden. Hier geht es zum Beitrag wie die Pinsel am besten gereinigt werden.
Super erklärender Post und ganz tolle Bilder dazu.
LikeGefällt 1 Person
Super Beitrag und wunderschöne Bilder 🙂
Liebe Grüße
Julia
LikeGefällt 1 Person