Abschminken – Aber bitte richtig

Wir hören es immer wieder: Abschminken ist das A und O für schöne und reine Haut. Aber einfach nur Gesicht waschen und fertig ist nicht. Ich zeige dir worauf es beim Entfernen des Make-up’ s ankommt.

Nie ohne Abschminken ins Bett

Jede von uns war bestimmt schon mal zu müde und ist komplett geschminkt ins Bett gefallen. Das tut leider der Haut und den Wimpern gar nicht gut. In der Nacht erneuern sich die Zellen und die alten sterben ab. Ausserdem läuft in der Nacht der Regenerationsprozess der Haut auf Hochtouren. Wenn man sich nicht abschminkt können die Poren verstopfen und das führt schlussendlich zu Pickel. Auch die Wimpern leiden, denn wer mit Wimperntusche ins Bett geht riskiert, dass sie abbrechen. Das gilt übrigens auch dann, wenn die Wimpern nicht perfekt abgeschminkt sind.

Die richtige Reihenfolge beachten

Wie beim Schminken gibt es auch beim Abschminken eine Reihenfolge zu beachten die einen Sinn ergibt. Zuerst sollten immer die Augen und Lippen abgeschminkt werden und dann erst die Foundation. Wenn du zuerst dein Gesicht reinigst, verteilst du anschliessend die Mascara-Reste und Lippenstiftfarbe wieder im ganzen Gesicht und das macht weniger Sinn.

Finger weg von Abschminktücher

Abschminktücher sind zwar ein tolles und einfaches Reinigungstool, aber leider reinigen sie nur oberflächlich und dringen nicht in die Poren ein. Wenn’s mal schnell gehen muss oder wenn man nur eine leicht getönte Tagescreme aufgetragen hat ist es okay aber für ein Full Face Make-up sind sie leider nicht effektiv genug. Ich benutze Abschminktücher praktisch nur nach dem Sport um mein Gesicht zu reinigen.

Augen Make-up und Mascara sanft entfernen

Wer einfach mit einem Wattepad über die Augen rubbelt riskiert, dass die Wimpern abbrechen. Besser ist es die Pads mit dem Reinigungsprodukt ein paar Sekunden auf die geschlossenen Lider zu drücken und nach aussen ab zu wischen. Durch das Einwirken wird nämlich das Make-up auch besser gelöst und lässt sich leichter entfernen.

Liquid Lipsticks entfernen

Nicht nur die Augen, sondern auch die Lippen sind empfindlich. Liquid Lipstick lieben wir zwar wegen der tollen Haltbarkeit aber genau die, die ewig halten sind es auch, die sich schlecht entfernen lassen. Auch hier hilft es das Wattepad einige Sekunden auf die Lippen zu drücken. Wenn das nichts nützt einfach etwas Olivenöl und Zucker verwenden dann ist auch das letzte Stück Liquid Lipstick ganz schnell verschwunden.

Hals und Dekolleté nicht vergessen

Die Augen sind gereinigt, die Lippen auch und das Gesicht sowieso – fertig! NEIN! Auch Hals und Dekolleté müssen gereinigt werden schliesslich wird am Hals auch mal Bronzer aufgetragen und die Foundation verblendet. Wenn die Haut nicht gut gereinigt wird kann das zu Fältchen und Pickelchen führen.

Reinigungsbrürste, Schwamm, Waschlappen oder Hände

Welches Tool du verwendest ist etwas Geschmacksache. Ich für meinen Teil liebe meine Reinigungsbürste von Clinique und ich finde, ich habe so einfach das sauberste Gefühl auf der Haut. Allerdings kann man sein Gesicht auch mit einem Waschlappen oder mit den Händen gründlich reinigen.

Vor der Pflege ein Tonic verwenden

Das Tonic ist eigentlich der letzte Schritt in der Gesichtsreinigung und vor der Pflege. Hier gibt es verschiedenen Produkte die genau auf den eigenen Hauttyp abgestimmt sind. Angewendet werden die flüssigen Produkte praktisch alle mit einem Wattepad und hier haben wir dann auch schon den Bonuspunkt. Mit dem Auftragen vom Tonic siehst du auf dem Wattepad genau ob deine Haut nun sauber ist oder nicht. Falls nicht – das Ganze bitte wieder von vorne!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..