Foundation: So findest du den perfekten Farbton

Das Make-up kann noch so gut sitzen, doch wenn die Foundation die falsche Farbe hat sieht der Look leider nicht so gut aus. Mit der Foundation Bräune oder noble Blässe vortäuschen ist eher eine schlechte Idee. Worauf du achten musst und wie du die richtige Farbe findest gibt es jetzt hier.

Den eigenen Hautton kennen

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die perfekte Foundation ist den eigenen Haut-Unterton zu kennen. Wichtig ist also nicht nur wie hell oder dunkel die Haut ist, sondern auch ob sie eher einen gelb- oder rotstichigen Unterton hat. Natürlich gibt es auch noch den neutralen Unterton dazwischen. Am deutlichsten erkennt man den eigenen Hautton am Hals, wenn kein Makeup aufgetragen ist. Um ihn zu ermitteln gibt es auch einen einfachen Trick. Wenn am Handgelenk die Adern bläulich-violett schimmern so hat man eher einen kühlen rotstichigen Teint. Wenn die Adern grün schimmern ist der Hautton warm und hat einen Gelbstich. Wer eher blau-grüne Adern hat, hat einen neutralen Unterton. Im Zweifelsfall lieber zu einem neutralen Ton greifen.

Wie wird das passende Make-up getestet

Am besten testet man das Make-up am Hals. Wenn der Farbton komplett mit der Haut verschmilzt ist es der Richtige. Vorsicht bei Kunstlicht in Warenhäuser, das kann das Ergebnis nämlich auch total verfälschen. Ab besten sollte man die Foundation bei Tageslicht beurteilen. Noch besser ist es, wenn man sie zum Test direkt auftragen kann und so über den Tag hinweg beurteilen kann, ob das Make-up passt. Es gibt auch Foundations die mit der Zeit etwas nachdunkeln.

Zu helles oder zu dunkles Make-up

Viele kennen das Problem. Man hat im Sommer ein Make-up gekauft und jetzt ist die Farbe viel zu dunkel. Einige Make-up Brands bieten dafür Drops an wo man unter die Foundation mischen kann. Weil das aber die Konsistenz und Textur der Foundation vermischen kann bin ich nicht der grösste Fan davon. Besser ist es, sich die gleiche Foundation in einem helleren Ton zu kaufen und so zu mischen. Die Chance, dass der hellere Ton im Winter die perfekte Farbe hat ist relativ gross. Ausserdem kann man sich einfacher mit Bronzer und Contouring etwas dunkler schminken. Heller dagegen ist praktisch unmöglich.

Tipps für den Auftrag

Als Basis braucht jede Haut zuerst Feuchtigkeit und Pflege. Für zusätzliche Haltbarkeit oder ein Porenverfeinerndes Ergebnis kann vor dem Make-up auch noch ein Primer aufgetragen werden. Grundsätzlich braucht nicht das ganze Gesicht Foundation. Schliesslich haben wir nicht überall grosse Poren, rote Flecken oder andere Unebenheiten. Die Grundierung wird also vorwiegend auf die Problemzonen oder Gesichtsmitte aufgetragen und auf dem übrigen Gesicht nur verblendet. Am Schluss kann das ganze Make-up noch leicht mit einem Transparenten Puder abgepudert werden. Das sorgt dafür, dass die Foundation so auch den ganzen Tag hält.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..