The Ordinary Serum und Full Coverage Foundation

Was für ein Hype! Bereits Anfang Jahr wurden die Foundations von The Ordinary gross angekündigt. Seit kurzem sind die Produkte nun auch für uns erhältlich. Was sie so besonders macht und ob sie wirklich so gut sind gibt es jetzt hier.

Seit langem habe ich mal wieder eine, resp. zwei Foundations getestet die nicht aus dem High End Bereich kommen. Wieso? Die äusserst positiven Reviews haben mich extrem neugierig gemacht. Einige gingen sogar soweit, dass sie die The Ordinary Foundations mit High End gleich stellen. Das wollte ich nun genauer wissen und deswegen habe ich mir selbst ein Bild von den gehypten Foundations gemacht.

The Ordinary

The Ordinary ist eine gute und günstige Gesichtspflege mit tollen Inhaltsstoffen die jetzt auch eine Foundation auf den Markt gebraucht hat. Genauer gesagt zwei Foundations und zwar eine Serum Foundation mit leichter Textur und eine Full Coverage Foundation mit stark deckender Textur. Und es kommt noch besser! Jede Foundation ist in 18 verschiedenen Nuancen erhältlich und das auch noch in kühlen, warmen und neutralen Varianten. Somit ist der hellste wie auch der dunkelste Hauttyp abgedeckt. 3 Nuancen gibt es zudem zusätzlich noch mit hellen Silber-Reflexpartikel oder mittleren Gold-Reflexpartikel.

  • Die Farben werden von The Ordinary sehr gut erklärt, so dass man schnell erkennen kann, welche Nuance das passt. Schliesslich kann man die Foundation hier nirgends ausprobieren.
    1- sehr hell bis hell
    2- Medium
    3- Dunkel
    Unterteilt sind die Nuancen dann noch mit 1.1, 1.2 oder 2.2 was dann die Tiefe der jeweiligen Kategorie angibt.

Die Untertöne sind wie folgt gekennzeichnet: P (Pink), N (Neutral), Y (Yellow) und die 3 speziellen Nuancen haben zusätzlich noch einen S (Silber) und G (Gold).

Kostenpunkt über DECIEM für 6.70 Euro oder 6.90 Euro.

Ich habe mir je 3 Foundations bestellt und zwar 1.1N, 1.2N und 2.0N. Die Lieferfrist hat fast einen Monat gedauert und die Nuance 2.0N Full Coverage habe ich nicht erhalten, vermutlich weil sie im Moment nicht lieferbar ist. 1.1N ist für mich zu hell, 2.0N passt jetzt im Sommer gar nicht so schlecht und die Nuancen 1.2N wird wohl meine perfekte Farbe für alle anderen Jahreszeiten sein. Also werde ich die 2.0N Full Coverage gar nicht erst vermissen.

The Ordinary Serum Foundation

Die Serum Foundation ist sehr dünnflüssig und kann auch dünn aufgetragen werden. 2 Pumphübe sind für mich schon fast zu viel, ich finde man braucht wirklich nur sehr wenig Produkt. Mit einem Pinsel lässt sie sich perfekt verteilen, mit dem Beautyblender funktionierte es leider nicht so gut, wohl weil der Schwamm etwas mehr Produkt aufsaugt als der Pinsel. Die Deckkraft ist mittel und sie macht ein schönes und ebenmässiges Hautbild. Zum Schichten ist sie nicht geeignet, wer mehr Deckkraft möchte greift also besser zu der Full Coverage Foundation. Ich hatte den Eindruck, dass die Foundation nach dem Auftragen zuerst noch etwas in die Haut einziehen muss. Unmittelbar nach dem auftragen wirkt sie nämlich etwas glänzend, das legt sich aber nach paar Minuten sofort wieder.

Mein Fazit: Die Serum Foundation lässt sich super einfach auftragen, denkt leichte Unreinheiten und Rötungen perfekt ab und sieht auf meiner Haut extrem natürlich aus. Die Haltbarkeit ist für den Preis absolut top. Nach gut 4 Stunden beginne ich an der T-Zone leicht zu glänzen was aber mit etwas Puder sofort behoben werden kann. Die Foundation kriecht in keine Fältchen und ist auch noch nach einem langen Arbeitstag an Ort und Stelle. Das hätte ich definitiv nicht erwartet für diesen Preis.

The Ordinary Full Coverage Foundation

Die Full Coverage Foundadtion habe ich wie erwähnt nur in der Farbe 1.2N erhalten. Sie muss ebenfalls vor dem Auftragen geschüttelt werden und ist deutlich dickflüssiger als die Serum Foundation. Verteilen lässt sie sich aber sehr gut und auch der Auftrag mit dem Beautyblender klappt gut. Sie ist stark decken und das finish ist matt.

Mein Fazit: Die Full Coverage Foundation gefällt mir leider nicht ganz so gut wie die Serum Foundation. Im Auftrag ist sie zwar sehr leicht und angenehm aber das Finish gefällt mir nach ein paar Stunden nicht mehr so gut. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sie sich nicht richtig mit der Haut verbindet und einfach auf der Haut liegt. Zudem werden meine Poren betont und ich habe grundsätzlich nicht sonderlich grosse Poren. Kann aber auch sein das es für meinen Hauttyp nicht passt. Ich habe normale bis trockene Haut daher denke ich nicht, dass sie bei Mischhaut oder öliger Haut besser funktioniert.

High End Niveau ja oder nein?

Die Serum Foundation ist gut ja, aber im High End Bereich kenne ich auch solche leichten Foundations die einfach noch ein bisschen besser halten und bei denen ich zum Beispiel nicht nach 4 Stunden nachpudern muss, sondern überhaupt nie. Für den Preis ist sie aber definitiv unschlagbar und gerade deswegen sehr zum empfehlen. Die Full Coverage Foundation ist bei mir leider durchgefallen. Deckend ist sie definitiv aber Finish und Haltbarkeit haben mich einfach nicht überzeugt. Fairerweise sollte man die Produkte also eher mit Drogerie Foundations vergleichen, da bin ich mir sicher, dass sie zu den besser gehören.

3 Gedanken zu “The Ordinary Serum und Full Coverage Foundation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..