Bereit für’s Dirndl? Mitte September startet wieder das Münchener Oktoberfest und mit ihm zahlreiche andere Feste – für alle die es nicht bis nach München schaffen. Zum perfekten Wiesn-Look gehört natürlich auch ein passendes Make-up. Ich verrate dir wie das gelingt und was man beachten sollte.
Bevor du dich für das Oktoberfest schminkst solltest du dir sein, dass es keine Kostümparty ist, sondern ein Fest mit Tradition. Das Make-up sollte also zum Dirndl passen, genauso wie die Frisur. Knallrote Lippen sind eher tabu, ein dezenteres Make-up passt besser.
Als Basis ist eine leichte Foundation oder eine getönte Tagescreme sinnvoll. Im Bierzelt wird es schnell sehr warm und mit einem deckenden Make-up beginnt man noch schneller zu schwitzen.
Passend zu meinem blauen Dirndl habe ich mich für die Lidschattenpalette Yves Saint Laurent Couture Palette – Fauves 02 in kühlen Brauntönen entschieden. Die Farben harmonieren perfekt mit meinem Dirndl und genau darauf solltest du beim Augen Make-up auch achten.
Zuerst trage ich den hellsten Ton aus der Palette in der Lidfalte auf und verblende ihn. Um dem Auge mehr Tiefe zu verleihen, trage ich im äusseren Augenwinkel und am unteren Wimpernkranz einen leicht dunkleren Ton auf. Unterhalb der Augenbraue trage ich noch einen Highlighter auf, er lässt die Augenbrauen definierter wirken und vergrössert die Augen.
Um meinen Teint etwas Farbe zu geben, greife ich auf Creme Produkte zurück. Ich finde sie sind sanfter als Puderprodukte und wirken viel natürlicher. Für Bronzer und Highlighter habe ich die Estée Lauder Double Wear – Highlighting und Bronze Cushion Sticks verwendet und als Blush den Lancôme Cushion Blush Subtil – Rose Givrée 022. Eigearbeitet habe ich die Produkte mit dem Beautyblender, damit sich alles besser mit dem Make-up und der Haut verbindet.
Zum Schluss habe ich für meine Lippen noch einen leichten Rosa-Pink Lippenstift verwendet und zwar den Estée Lauder Pure Color Love – Lipstick Creme in Radical Chic 250.
Meine Haare habe ich einfach links und rechts am Kopf geflechtet, auf eine Seite genommen und bis in die Spitzen weiter geflechtet. Eine Flechtfrisur gehört einfach genauso zum Oktoberfest wie das Dirndl selbst.
Und jetzt heisst es „O’ zopft is“ das Oktoberfest kann starten!
Hier geht es zu meinem Oktoberfest Make-up vom letzten Jahr!