Wieso Augenpflege so wichtig ist

Bei der Gesichtspflege denken wir einfach oft nur an Cremes, Peeling oder Masken aber nicht speziell an die Augenpflege, denn die wird nämlich oftmals vernachlässigt. Wieso die Augenpflege aber so wichtig ist und welche Produkte sich gut für die Pflege eignen gibt es jetzt hier.

Warum braucht es eine Augencreme

Augenpflege beugt nicht nur Falten vor, sondern sorgt auch für einen wacheren Blick. Die Haut um die Augen ist sehr viel dünner als im restlichen Gesicht. Weil sie die reichhaltigen Gesichtscremes also nicht so gut aufnehmen kann braucht die Augenpartie feiere Wirkstoffe und Inhaltsstoffe die auch keine Irritationen auslösen können.

Wie wird die Augenpflege aufgetragen

Die Haut unter den Augen verträgt nicht so viel Druck. Zum Einarbeiten der Augencreme sollte daher am besten der Ringfinger verwendet werden. Probiere es einfach mal aus, du wirst sehen, dass mit dem Zeigfinger der Druck viel grösser ist. Die Augenpflege wird auch immer nicht bis zum Wimpernkranz aufgetragen. Wenn die Pflege einzieht wird die Haut dort aber trotzdem mit Produkt versorgt. Um Schwellungen und Augenringe entgegen zu wirken wird die Augenpflege in klopfenden Bewegungen von inneren zum äusseren Augenwinkel eigeklopft.

Welche Augenpflege für morgens

Am Morgen geht es darum möglichst schnell frisch und munter aus zu sehen. Das heisst Augenringe werden minimiert und aufhellende Effekte sorgen für einen wachen Blick. Viele Augenprodukte verwenden zum Beispiel einen speziellen Aufsatz der bereits beim Auftragen, in massierenden Bewegungen, Augenringe und Augenschatten reduziert. Von Estée Lauder gibt es da zum Beispiel den Revitalizing Supreme – Plus Cell Power Eye Gelée Pen mit Metall Applikator der sogar noch kühlt, der Lancôme Énergie de Vie – Le Gel Yeux mit seinen Metallkügelchen oder die Clinique Pep-Start – Eye Cream die mit dem Kugelkopf ebenfalls Augenschatten wegmassiert. Aber es gibt auch Augencremes wie die Dermalogica Specialities – Total Eye Care die zwar keinen speziellen Aufsatz hat dafür aber aufhellende Effekte in der Creme die Licht reflektieren und so einen wachen und glatten Blick zaubern.

Welche Augenpflege für abends

Bei der Pflege am Abend darf die Creme gerne etwas reichhaltiger sein. Schliesslich hat sie die ganze Nacht Zeit zu wirken und so die Augenpartie mit den wichtigen Nähstoffen zu versorgen. Die Clinique All About Eyes Rich Creme ist eine reichhaltige Augenpflege, die die empfindliche Augenpartie intensiv pflegt und mit viel Feuchtigkeit versorgt. Die luxuriöse Pflege Re-Nutriv – Ultimate Lifting Regenerating Youth Eye Creme von Estée Lauder enthält sogar noch Kollagen und hat somit zusätzlich noch eine Anti Aging Wirkung.

Pflegende Concealer

Es gibt auch Concealer mit pflegenden Eigenschaften. Hier zählt vor allem die Feuchtigkeit damit die Augenpartie nicht austrocknet. Der Estée Lauder Double Wear – Stay-in-Place Flawless Wear Concealer hat einen hohen Feuchtigkeitsanteil und der Lancôme Effacernes Longue Tenue Concealer ebenfalls. Die Augenpartie wird so also auch mit Make-up optimal versorgt.

Augenmasken und Co.

Neben den Pflegecremes gibt es noch zahlreiche Augenmasken die der Augenregion eine Extra-Portion Pflege verpassen. Für eine intensive Pflege können aber auch die Augencremes einfach etwas dicker aufgetragen werden. Die Haut nimmt dann soviel Produkt auf, wie sie benötigt.

Es ist wichtig, schon früh mit der Augenpflege zu beginnen, denn wie auch bei der Gesichtspflege gilt auch hier: vorbeugen ist besser als reparieren.

In Kooperation mit PerfectHair.ch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..