Flawless Make-up: Schritt für Schritt zum makellosen Teint

Flawless heisst nichts anderes als makellos und um einen makellosen Teint zu schaffen sind verschiedene Schritte notwendig. Ich zeige euch was es für einen ebenmässigen Teint alles braucht und wie das Flawless Make-up auch dir gelingt.

Flawless Make-up heisst nicht, das wir einfach eine Full Coverage Foundation auftragen und gut ist. Im Gegenteil: Beim makellosen Make-up geht es darum, dass der Teint so natürlich wie möglich erscheint und gleichzeigt ausgeglichen, ebenmässig und nicht maskenhaft. Dafür spielt nicht nur die Wahl der richtigen Foundation eine grosse Rolle, sondern auch die einzelnen Schritte, denn für ein Flawless Make-up braucht es mehr als einfach nur Make-up.

Die Foundation ist nur so gut wie die Haut darunter. Eine gut gepflegte Haut ist also Pflicht. Neben der täglichen Pflege muss die Haut auch regelmässig mit Masken und Peelings von Hautunreinheiten und abgestorbenen Hautzellen befreit werden. Nur so erhält die Haut ihr natürliches Strahlen und das ist der erste Schritt für ein Flawless Make-up.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist der Primer. Er ist die Basis für eine lange Haltbarkeit und verwandelt die Haut in eine wunderbare glatte Oberfläche. Wie bei einer Pflege gibt es auch hier für jeden Hauttyp den passenden Primer. Für den makellosen Teint muss der Primer übrigens nicht auf dem ganzen Gesicht aufgetragen werden. Es reicht schon, wenn man ihn nur dort anwendet wo vergrösserte Poren oder Unebenheiten sind

Nun kommt die Foundation zum Einsatz. Praktisch jede Foundation kann man Schichten und so mit der gewünschten Deckkraft varieren. Deswegen ist es wichtig immer mit ganz wenig Produkt zu beginnen. Ich habe mich für die Yves Saint Laurent Touche Éclat – Le Teint Foundation entscheiden. Mit wenig Produkt beginne ich immer in der Gesichtsmitte und verblende mit einem Pinsel nach aussen. Kleine Unebenheiten gleiche ich anschliessend noch punktuell mit Foundation aus. Die Touch Éclat – Le Teint Foundation hat eine tolle Deckkraft ohne dabei künstlich zu wirken und zaubert ohne Glanzeffekte einen natürlich strahlenden Teint. Damit sich die Foundation auch gut mit der Haut verbindet gehe ich zum Schluss noch mit dem angefeuchteten Beautyblender, in tupfenden Bewegungen über das ganze Gesicht.

Weil mit der Foundation eventuell nicht alle Unebenheiten oder Augenringe abgedeckt werden wird jetzt noch Concealer aufgetragen. Hier ist es wichtig ihn nur dort auf zu tragen wo er auch gebraucht wird. Damit die Foundation darunter nicht weggewischt wird macht man das am besten in klopfenden Bewegungen und arbeitet den Concealer ebenfalls noch mit dem Beautyblender gut ein.

Jetzt muss das Ganze noch fixiert werden. Mit einem Losen Puder kann man das Make-up Haltbarer machen. Wenn sie eher ölige Haut haben macht es Sinn, dass Puder mit einem flauschigen Puderpinsel auf dem ganzen Gesicht aufzutragen. Bei normaler und trockener Haut macht es Sinn, nur die T-Zone mit dem Puder zu bearbeiten.

Als Finish kann man jetzt noch ein Make-up Setting Spray verwenden. Ein Setting Spray sorgt dafür, dass sich die Puderprodukte, der Concealer und die Foundation perfekt miteinander verbinden und so einen makellosen Teint zaubern.

Viele Marken verwenden Flawless schon im Produktnamen. Nur weil Flawless drauf hat man nicht automatisch einen makellosen Teint. Alle aufgezeigten Schritte sind auch bei diesen Produkten genauso wichtig für den Flawless Make-up Look.

In Kooperation mit PerfectHair.ch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..