Acai Bowl: Ist die Frucht den Hype wirklich wert?

Wenn man auf Instagram und Facebook unterwegs ist könnte man meinen, dass die Welt nur noch Acai Bowls zum Frühstück isst. Dabei habe ich mich immer gefragt, ob das jetzt wirklich schmeckt oder einfach nur ein Instagram Hype ist. Ich habe mir den Superfood mal genauer angesehen.

Der Hype um Acai ist nicht neu im Gegenteil, schon im Sommer 2015 wollten alle die Superfood Beere die als Schlankmacher gilt und uns auch verjüngen soll. Hört sich doch super an, aber ist wohl auch in diesem Fall etwas übertrieben. Einfach nur Healthy Food trifft es da dann wohl eher. Mit diesem Thema habe ich mich in letzter Zeit auch etwas mehr auseinandergesetzt und war deswegen neugierig auf die Acai Beere.

Die Acai Beere

Die Superfood Beere wächst vor allem in Lateinamerika. Es heisst, dass die Beere fettverbrennende Eigenschaften hat. Wissenschaftlich wurde das aber nie nachgewiesen. Was aber belegt ist, dass die Acai Beere einen hohen Anteil an Antioxidantien und so die freien Radikalen in unserem Körper reduziert werden. Dies wiederum stärkt das Immunsystem und wirkt sich positiv aus den Cholesterinwert aus. Die Beeren gibt es hier zu Lande nur in Pulver-, Püree oder Saft form zu kaufen. Einen Transport bis zu uns würde sie nämlich nicht überleben oder wäre dann einfach ungeniessbar. Die meist verbeiteste Form von Acai ist ganz klar das Pulver.

Die richtige Schreibweise von Acai ist eigentlich Açaí, der Einfachheit halber verzichten wir aber auf die Sonderzeichen. Ausgesprochen wird Acai ganz einfach „Assa-i“ wobei die Betonung auf dem „i“ ist. Das einfach als Information am Rande.

Acai und ihre Kalorien

Acai Beeren werden zur Gewichtabnahme empfohlen. Natürlich werden wir aber nicht alleine durch das Essen von Acai schlanker. Das spezielle an der Beere ist der hohe Anteil an Ballaststoffe die ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl verursachen, für eine bessere Verdauung sorgen uns so helfen den Körper zu entgiften. Diese Eigenschaften und eine Kalorienarme Ernährung können dann zu einer Gewichtsabnahme führen. Aber eben wie schon erwähnt, nicht die Beere alleine. Die Nährwerte für das Pulver zu ermitteln ist etwas schwierig. Man geht davon aus, dass 100g Acai Beeren ca. 190 Kalorien (kcal) enthalten, ca. 18g Fett, 4.5g Eiweiss und 4.5g Kohlenhydrate. Darüber hinaus enthält die Beere noch einen grossen Anteil an Omega-Fettsäuren und die Vitaminen A, B, C und E. Also alles in allem eine sehr gesunde Beere. Vorsicht aber bei dem jeweiligen Topping. Wer seine Acai Bowl mit Schokolade oder Erdnussbutter toppt, kommt leicht auf über 500 Kalorien.

Die Toppings

Als Topping bezeichnet man das was auf die Acai Bowl kommt und da darf man alles drüber streuen auf was man Lust hat. Geeignet sind Bananen, Knuspermüsli, Äpfle, Chia Samen, getrocknete oder gefrorene Früchte, Nüsse, und, und, und.

Acai Bowl Rezept

Das alles hört sich doch sehr toll an aber schmeckt die Beere überhaupt? Ich habe mal so ein Instagram Rezept ausprobiert und das habe ich verwendet:

2 TL Acai Pulver
½ Banane
150g Magerquark

Die Banane habe ich aus dem Tiefkühler, das kann ich übrigens auch für alle möglichen Smoothies sehr empfehlen. Die 3 Zutaten werden im Mixer zusammen gemixt und das ist dann auch schon die Basis von meiner Acai Bowl. Wem die Konsistenz zu dick ist kann einfach noch etwas Milch beifügen. Oft wird das Grundrezept auch mit 2 Bananen, dafür aber ohne Magerquark gemacht.

Topping:
Kokoschips
Knuspermüesli
Goji Beeren

Und fertig ist meine Acai Bowl. Die Zubereitung hat nur ein paar Minuten gedauert. Als Mixer habe ich den WMF Kult X Mix & Go verwendet. Der ist eigentlich für Smoothies gedacht, funktioniert aber auch für die Bowl perfekt.

Wie schmeckt meine Acai Bowl?

Eigentlich wie ein Birchermüesli mit Beeren. Das Acai Pulver hat wirklich einen sehr leckeren, beerigen Geschmack. Mit dem Knuspermüesli in meiner Variante hatte die Bowl wirklich etwas von einem Birchermüsli. Irgendwie hätte ich Geschmacklich etwas mehr erwartet, aber wenn man nicht weiss, dass Acai Pulver enthalten ist, würde man es vermutlich nicht einmal merken. Ich finde die Acai Bowl sehr lecker und werde mit den Toppings sicher noch etwas experimentieren, vielleicht finde ich so noch eine Kombination, die mich wirklich umhaut.

Habt ihr auch schon mal eine Acai Bowl ausprobiert?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..