Sonnencreme-Fehler die zu vermeiden sind

Im Sommer möchten wir alle einen schönen braunen Teint haben. Damit du aber beim nächsten Sonnenbad die Strahlen auch geniessen kannst und trotzdem Farbe bekommst, gibt es jetzt die grössten Sonnencreme-Fehler die immer wieder gemacht werden.

Zu wenig Sonnencreme
Viele glauben, dass man schneller braun wird, wenn man weniger Produkt aufträgt. Das ist absolut falsch! Die Sonnencreme schützt die Haut vor den UV-Strahlen und somit auch vor Verbrennungen. Nur so erhalten wir eine gesunde und gleichmässige Bräune.

Nur einmal reicht
Sich für ein Sonnenbad nur einmal einzucremen reicht leider nicht aus. Durch Schwitzen, anfassen am Körper und Baden im Wasser hält der Schutz nicht ewig. Damit die Haut immer vor den Strahlen geschützt ist heisst es alle 2 Stunden erneut eincremen. Wenn man ins Wasser geht sollte man sich unmittelbar danach sogar wieder eincremen. Wasserfeste Produkte hin oder her!

Sprays muss man nicht einreiben
Sonnencrem in Form von Sprays sind besonders beliebt, weil sie den Eindruck machen, dass sie einfacher aufzutragen sind. Wenn man damit aber nur die Haut besprüht werden Stellen vergessen und der Schutz ist somit nicht ausreichend da. Egal ob Spray oder nicht, Sonnencreme muss immer eingerieben werden.

Gar keine Sonnencreme benutzen
Der grösste Fehler den man machen kann, ob man nun vorgebräunt ist oder nicht! Ohne Sonnencreme werden wir nämlich ganz schnell rot, auch wenn man vorgebräunt ist. Je nach Eigenschutzzeit (hier geht’s zum Test) dauert das vielleicht ein paar Minuten länger aber der Krebsrote Teint ist einem trotzdem sicher.

Keine Sonnencreme unter Kleider
Ein schöner Spaziergang am Strand in einem luftigen Sommerkleid und das ohne Sonnencreme? Auch ein grosser Fehler! Ein leichtes weisses T-Shirt hat gerade mal einen Lichtschutzfaktor 5. Das erklärt glaube ich von selbst wieso trotz Kleidung Sonnenschutz aufgetragen werden muss.

Wichtige Stellen vergessen
Ohren, Kopfhaut, Augenlider, Fuss- und Handoberfläche, Haaransatz – das sind etwas die meisten Stellen die vergessen gehen. Also auch unbedingt an diesen Stellen darauf achten, dass genügend Sonnenschutz aufgetragen wird.

Der falsche Lichtschutzfaktor
Vielen Denken, dass wenn man vorgebräunt ist ein leichter LSF reicht. Damit man nicht rot wird braucht es tatsächlich, wenn man schon etwas Farbe hat, einen geringeren Schutz als wenn man das erste Mal an der Sonne ist. Was viele aber vergessen, die UV-Strahlen lassen die Haut leider auch altern. Dem zu folge macht ein höherer Lichtschutzfaktor wieder Sinn.

Hier habe ich dir übrigens ein Test damit du siehst wie viel Eigenschutzzeit deine Haut hat und welcher LSF somit für dich am besten ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..