Du fragst dich wie du ein perfektes Make-up hinbekommst das länger als nur ein paar Stunden hält? Ich habe für dich 7 einfache Tipps für eine tolle Grundierung.
1. Hautpflege
Für ein perfektes Make-up ist bereits die richtige Basis entscheidend. Cremes und Pflege sollten unbedingt auf den Hauttyp abgestimmt sein. Das heisst, wer ölige Haut hat sollte eher mattierende Produkte verwenden und bei trockener Haut sind zwingend feuchtigkeitsspendende Produkte wichtig, da sich die Foundation sonst zu sehr in die trockenen Fältchen absetzten kann. Ausserdem sollten Hautschüppchen regelmässig mit Peeling entfernt werden.
2. Primer
Nach der Pflege folgt der Primer. Primer retuschieren optisch die Poren und machen die Haut ebenmässiger. Auch da gibt es für jeden Hauttyp ein passendes Produkt. Primer muss übrigens nicht auf dem ganzen Gesicht aufgetragen werden, sondern nur dort wo vergrösserte Poren eben sichtbar sind.
3. Foundation
Auf die gepflegte und vorbereitete Haut wird jetzt die Foundation aufgetragen. Bei Fettiger Haut eignet sich eine ölfreie Puder Foundation und bei trockener Haut eine flüssige Foundation. Die richtige Farbwahl ist übrigens genauso entscheidend für ein perfektes Make-up. Zum Farbton Testen eignet sich am besten natürlich das Gesicht selbst, wenn das nicht möglich ist kann man auch am Unterarm die passende Foundation ausprobieren.
4. Die richtige Menge
Foundation wird am besten in Schichten aufgetragen. Das heisst zuerst wenig Produkt aufnehmen und verblenden und anschliessend an den Stellen nochmals etwas Produkt auftragen wo es auch benötigt wird. Zuviel Foundation kann nur schwer verblendet werden, das Ergebnis ist dann ein unnatürliches Make-up das sich auch nicht richtig mit der Haut verbinden kann.
5. Der richtige Auftrag
Der Auftrag ist am einfachsten mit einem Pinsel. Übergang zum Hals, Haaransatz und Ohren nicht vergessen! Für ein richtig tolles Finish kann man die Foundation mit einem angefeuchteten Beautyblender einarbeiten. Dadurch werden Poren nochmals kaschiert und die Haut wirkt wunderschön ebenmässig.
6. Concealer
Augenringe, Rötungen oder Pigmentflecken werden am besten mit einem Concealer abgedeckt. Gerade unter den Augen ist perfektes einarbeiten Pflicht, damit sich der Concealer nicht in die Fältchen absetzen kann. Mit einem sogenannten Buffer Pinsel oder Beautyblender funktioniert das sehr gut und der Concealer verbindet sich so auch gut mit der Haut und der Foundation.
7. Puder
Nachdem die Foundation aufgetragen ist kann das Ganze noch mit Puder fixiert werden. Grundsätzlich reichen hier die glänzenden Stellen wie Nase, Stirn und Kinn. Wenn die Haut überall eher etwas glänzend wird kann Puder natürlich auch im ganzen Gesicht aufgetragen werden. Damit es nicht zu unnatürlich wirkt einfach mit dem Puder etwas sparsam umgehen.
Toller Beitrag 🙂 wie ist denn der Guerlain Primer so? ich habe eher ölige Haut und würde den gern probieren 🙂
LikeGefällt 1 Person
Viele Dank! 😁 Ich mag ihn sehr habe aber auch eher trockene Haut, weiss nicht wie gut er für ölige Haut funktioniert 😏
LikeGefällt 1 Person
ok danke dir!!
LikeLike
Ein sehr informativer Beitrag, vielen Dank dafür! 😊
Mich hätte nur noch interessiert, wenn du zu den Produkten auf den Bildern noch kurz Stellung genommen hättest. Welches ist jetzt für dich die beste Pflege, bester Primer etc.
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend,
Christin von http://www.nochedeverano.com 💗
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christin, danke für dein Feedback! Für mich sind alle Produkte auf den Bildern super und kann mich eigentlich nicht entscheiden was den für mich das Beste ist! Es kommt auch immer sehr auf den Hauttyp an deswegeb habe ich auf die Beurteilung auch verzichtet! Was für mich super ist funktioniert für dich ev gar nicht und umgekehrt! Wichtig sind die Schritte und nicht mal zwingend die Produkte!
Liebe Grüsse, Fiona
LikeGefällt 1 Person
Toller Beitrag!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Fiona
Danke für die tollen Tipps! Ich staune immer wieder, wenn jemand das Makeup mit dem Pinsel auftragen kann. Ich habe nämlich schon öfters gehört, dass es mit einem Pinsel am besten geht. Das ist bei mir die Methode, welche am schlechtesten funktioniert. Aber das ist vielleicht Übungssache 🙂
Ganz liebe Grüsse
Isabel
http://www.isacosmetics.ch
LikeGefällt 1 Person