8 Einsatzbereiche für den Beautyblender

Egal ob Amateur oder Profis: wer einen richtig schönen Makellosen Teint möchte greift immer gerne auf das Make-up Ei zurück. Ich zeige dir den richtigen Umgang mit dem Wunderschwamm und wo du ihn überall einsetzten kannst.

Der Beautyblender

Er ist aus der Make-Up Szene nicht mehr weg zu denken. Das Spezielle: Der Beautyblender entfaltet seine Funktion nur in angefeuchteten Zustand. Einfach unter den Wasserstrahl halten bis er ganz durchnässt ist, ausdrücken und mit einem Handtuch abtrocknen. Dadurch, dass er angefeuchtet ist saugt er kein Produkt mehr auf. Die Eiform des Schwamms und die weiche Konsistenz passt sich perfekt der Gesichtsform an. Der Beautyblender wird aber schon längst nicht mehr nur für Foundation verwendet, sondern auch für Concealer, Blush, Highlighter und sogar Puder.

Primer einarbeiten

Der erste Beautyblender Einsatz beginnt also nicht erst bei der Foundation sondern schon beim Primer. Durch das Make-up Ei wird der Primer nämlich viel besser in die Poren eingearbeitet und füllt diese besser auf. Primer muss übrigens nicht zwingend auf dem ganzen Gesicht aufgetragen werden, sondern nur punktuell dort wo Poren eben sichtbar sind.

Foundation auftragen

Das klassische Einsatzgebiet ist ganz klar Foundation auftragen. Entweder wird das Produkt direkt auf den Beautyblender gegeben oder zuerst auf die Haut und dann so eigearbeitet. Wichtig dabei ist mit dem Schwamm in klopfenden Bewegungen zu arbeiten damit die Foundation richtig in die Haut eingearbeitet wird. So entsteht ein besonders ebenmässiger Teint mit einem natürlichen Finish.

Concealer einarbeiten

Wenn man Concealer mit dem Pinsel einarbeiten möchte läuft man Gefahr, dass die Foundation darunter wieder verwischt. Das passiert nicht, wenn man dabei auch mit dem Beautyblender arbeitet und das ebenfalls in tupfenden Bewegungen. Für die Augenpartie eignen sich am besten die Beautyblender Minis, weil sie so auch den Augeninnenwinkel perfekt erreichen.

Baking mit Puder

Der Schwamm funktioniert auch mit Puder. Das mag zuerst komisch erscheinen, weil man Puder Produkte nicht mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen sollte aber wenn der Beautyblender ausgedrückt und angetrocknet ist kann man damit problemlos Puder aufnehmen. Am besten eignet sich der Beautyblender für die Baking Methode, womit man den Concealer haltbar machen kann.

Cream Contouring

Es gibt immer mehr Contouring Produkte in Cream Variante. Auch hier eignet sich der Beautyblender wieder bestens um das Produkt optimal ein zu arbeiten. Das Cream Contouring wird zuerst mit dem Pinsel auf die gewünschte Stelle aufgetragen und anschliessend mit dem Beautyblender eingearbeitet. Wie auch schon bei der Foundation erzielen wir so ein wunderschönes natürliches Finish.

Cream Blush

Gleich wie beim Cream Contouring kann auch Cream Blush mit dem Beautyblender aufgetragen werden. Das Prinzip funktioniert gleicht und der Effekt ist einfach traumhaft schön.

Highlighter auftragen

Weil Highlighter eher weniger Grossflächig aufgetragen wird eignen sich hier wieder eher die Beautyblender in Mini. Es spielt keine Rolle ob das Produkt pudrig oder cremig ist. Mit dem Schwämmchen wird der Highlighter einfach viel besser in die Haut eigearbeitet und zaubert einen wunderschönen Glow.

Make-up Auffrischen

Wer über den Tag hinweg sein Make-up auffrischen möchte kann das ebenfalls mit dem Beautyblender machen. Natürlich ist es etwas umständlich zuerst das Make-up Ei an zu feuchten weshalb sich die Blotterazzi perfekt eignen. Die halbierten Beautyblender müssen nicht angefeuchtet werden, sie entfernen den überschüssigen Talg nämlich auch in trockenem Zustand und sorgen so wieder für ein mattes ebenmässiges Finish. Mit den Blotterazzi einfach in tupfenden Bewegungen über da ganze Gesicht gehen.

Die Reinigung

Es versteht sich von selbst, dass auch der Beautyblender richtig gereinigt werden muss. Da er sowieso vor jedem Einsatz wieder angefeuchtet werden muss ist das auch ganz leicht. Einfach mit einer Seife, wie zum Beispiel für Pinselreiniger, den Beautyblender reinigen bis keine Verfärbungen mehr im Wasser sichtbar bin. Anschliessend ausdrücken, abtrocknen und schon ist er wieder einsetzbar. Wenn du das regelmässig machst hast du auch ganz lange etwas vom deinem Beautyblender.

In Kooperation mit PerfectHair.ch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..