Ob wir grosse oder kleine Poren haben können wir zwar nicht ändern aber es ist nun mal eine Tatsache, dass Make-up auf ebenmässiger und glatter Haut besser aussieht. Hier gibt es meine Tipps wie du deine Poren optisch wegschummeln kannst.
Grosse Poren einfach wegputzen
Poren kann man nicht ganz entfernen aber mit der richtigen Reinigung kann man es schaffen das sich das Hautbild bei regelmässiger Anwendung verbessert und die Poren dadurch weniger sichtbar sind. Spezielle Produkte mit einer Tiefenreinigung dringen mehr in die Haut ein, entfernen Talg und Verschmutzungen und verfeinern so automatisch das Hautbild. Auch regelmässige Peelings und Masken können dabei helfen.
Porenverfeinernde Pflege
Ebenmässige Haut beginnt bereits bei der Pflege. Das Angebot an Gesichtscremes und Serum mit porenverfeinernde Wirkung ist inzwischen schon sehr gross. Ebenfalls kann man bei der Pflege schon wählen ob der Teint eher mattiert werden muss (ölige Haut) oder ob er glowig sein darf (trockene Haut). Bei Normaler- und Mischhaut kann man sich das aussuchen.
Mit Primer gegen Poren
Der Primer wird nach der Pflege und vor der Foundation aufgetragen, so habe ich das jedenfalls mal gelernt. Heute kann der Primer auch über die Foundation aufgetragen werden. Ich persönlich bevorzuge aber noch die «alte» Variante. Ein Primer besteht oft aus Silikon und legt sich wie ein dünner Film über die Haut und macht sie so glatter und ebenmässiger. Wichtig beim Primer ist, dass er gut eigearbeitet wird. Entweder machst du das mit dem Finger oder einem Beautyblender. Pinsel eignen sich eher weniger, da so der Primer auf dem Gesicht eher nur hin und her geschoben wird. Der Primer muss nicht zwingend auf dem ganzen Gesicht aufgetragen werden, sondern kann bei Bedarf auch nur auf die Stellen punktuell eigearbeitet werden wo es eben Poren zu kaschieren gibt. Neben den herkömmlichen Primer gibt es noch Farbpigmenten die den Hautton zusätzlich korrigieren.
Foundation mit Beautyblender einarbeiten
Ein Beautyblender eignet sich perfekt um Foundation ein zu arbeiten uns so Poren zu kaschieren. Im Gegensatz zum Pinsel kann mit einem Beautyblender das Make-up viel besser in die Haut eingearbeitet werden. Die Poren wirken so praktisch wie aufgefüllt und sind fast nicht mehr sichtbar. Das einarbeiten dauert sicher etwas länger als mit einem Pinsel, aber für einen wunderschönen Teint nehmen wir das ja sicher gerne in Kauf.
Puder für einen ebenmässigen Teint
Auch Puder haben eine porenverfeinernde Wirkung. Die feinen Partikel können leicht in die Poren eindringen und lassen so das Hautbild feiner erscheinen. Puder kann ebenfalls mit einem Beautyblender eigearbeitet werden. Wie bei der Foundation dringt auch so das Puder besser in die Haut ein und lässt sie so wunderschön glatt erscheinen.
Vorsicht mit Highlighter
Wer grosse Poren hat muss beim Verwenden von Highlighter etwas vorsichtig sein, den Glanz und Schimmerpartikel betonen die Poren zusätzlich.
Sehr schöner Beitrag, wie immer. Da werde ich mir bestimmt das ein oder andere Produkt nachkaufen.
Liebe Grüße,
Annalena Loves
LikeLike