Hair-Dusting: So wirst du Spliss los

Spliss entfernen ohne dabei gleich 10 Zentimeter an Länge zu verlieren? Geht nicht? Geht doch! Und zwar mit Hair-Dusting! Was das genau ist gibt es jetzt hier.

Wie funktioniert Hair-Dusting
Das Prinzip ist ganz einfach. Der Friseur trennt ein paar Strähnen des Haares ab, nimmt sie in die Hand uns strafft sie. Nun kommt die Schere ins Spiel. Der Friseur setzt sie waagrecht an die Haare und schneidet so den unliebsamen Spliss einfach ab. So müssen nicht mehr die Längen gekürzt werden, sondern nur noch die geschädigten Stellen. Viele Friseur-Salons bieten mittlerweile die schonende Methode bereits an.

Hair Dusting
Hair-Dusting auch für zu Hause
Das schonende Spliss schneiden lässt sich auch ganz einfach zu Hause anwenden, wenn du nicht zwei linke Hände hast. Wenn du das alleine machen möchtest ist es besser, wenn du die einzelnen Strähnen zuerst zwiebelst. Die von Spliss befangenen Stellen stehen dann ab und können mit der Schere einfach abgeschnitten werden.

Hair Dusting
Was gibt es zu beachten
Mach das zu Hause nie mit deinem Spiegelbild. Weil du im Spiegel nämlich genau in die andere Richtung schneiden musst, kann das sehr schnell böse enden. Eine richtige Haarschere ist übrigens Pflicht, die erhältst du für wenig Geld in praktisch jeder Drogerie. Das Hair-Dusting zu Hause ersetzt auch kein Friseur-Besuch. Spätestens alle 12 Wochen solltest du dann trotzdem den Profi aufsuchen damit der deine Haare richtig schneiden kann.

4 Gedanken zu “Hair-Dusting: So wirst du Spliss los

  1. Liebe Fiona

    Danke für diesen Tipp. Bei meinen kurzen Haaren ist dies wahrscheinlich eher schwierig, aber bei längeren Haaren klingt dies toll. Mit dem Spiegelbild hast du recht – das kann echt zu Verwirrung führen 🙂
    Liebe Grüsse
    Michelle

    Gefällt 1 Person

  2. Toller Beitrag Fiona, werde ich garantiert ausprobieren!
    Kannst du bitte ein Tutorial zu diesem Make-up machen? Der Lidschatten finde ich sehr schön und das ganze Make-up sieht super aus!
    LG Sandy

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..