Das Problem kennst du bestimmt auch: Jedes Mal nach dem Essen oder Trinken verabschiedet sich der Lippenstift wieder und er müsste neu aufgetragen. Ganz schön nervig vollem dann, wenn gerade kein Spiegel zur Verfügung steht. Mit ein paar Tipps und Tricks lassen sich aber die Lippenstifte ganz leicht etwas haltbarer machen.
1. Peeling
Um Lippenstift haltbarer zu machen beginnt die Pflege schon vor dem Auftragen. Damit der Lippenstift besser haftet müssen zuerst die abgestorbenen und trockenen Hautschüppchen entfernt werden. Dafür eignet sich am besten ein sanftes Peeling. Entweder du verwendest eins von The Bodyshop, Lush oder andere Peeling Produkte, oder du machst dir das Peeling mit einem TL Zucker und 1 TL Honig einfach selbst.
2. Pflegen
Die Lippen sollten täglich mit einer guten Portion Feuchtigkeit versorgt werden und das am besten über Nacht damit die Pflege auch besonders lang wirken kann.
3. Primer
Um die kleinen Fältchen auf den Lippen ebenmässig zu machen ist es sinnvoll, vor dem Lippenstift einen Primer auf zu tragen. Entweder verwendest du einen speziellen Lippenprimer oder ganz einfach einen Lidschatten oder Face Primer.
4. Lipliner
Mit einem Lipliner werden in der Regel die Lippen einfach umrandet damit der Lippenstift nicht «ausläuft» und eine schöne Kante entsteht. Wenn du aber die ganzen Lippen mit dem Lipliner ausfüllst hält der Lippenstift anschliessend noch besser.
5. Pinseln
Zugegeben ich trage Lippenstift höchst selten mit einem Pinsel auf aber für die Haltbarkeit wäre es eigentlich super. Wenn du den Lippenstift nämlich direkt aufträgst verwendest du automatisch zu viel Produkt was wiederum dazu führt, dass die Schicht Farbe später leichter verrutscht und verschmiert. Mit dem Pinsel verwendet man weniger Produkt und presst dazu die Farbe noch fester auf die Lippen.
6. Abtupfen
Das kennst du bestimmt: Nach dem Auftragen kurz mit einem Kosmetiktuch die überschüssige Farbe abtupfen.
7. Pudern
Durch das Kosmetiktuch hindurch, kannst du ausserdem noch ein wenig Transparentes Puder mit einem grossen Pinsel auftragen. Das mattiert zwar die Farbe, macht sie aber deutlich langanhaltender.
8. Nochmal Farbe auftragen
Nach dem Ab pudern nochmal mit dem Pinsel eine zweite Schicht Farbe auftragen.
9. Concealer
Für scharfe Farbkanten einfach etwas Concealer rund um die Lippen auftragen und damit «saubermachen».
10. Zum Schluss
Beautytechnisch kannst du jetzt eigentlich nichts mehr machen ausser dass du zum Beispiel beim Trinken einen Strohhalm verwendest oder möglichst kleine Bisse isst.
Von Art deco gibt es etwas, was sich „magic fix“ nennt und den Lippenstift versiegelt. Dadurch wird er absolut wasserfest 😉 schmeckt allerdings scheußlich und brennt im ersten Augenblick auf den Lippen
LikeLike
kenn ich und ich finds richtig schlecht 😂trocknet die Lippen richtig aus und nach kurzer Zeit bröckelt die Farbe ab! Hats so leider nicht in meine top 10 Tipps geschafft! 😜
LikeLike
Schöner Beitrag. Ich trage total gerne Lippenstift und bin immer für neue Ideen dankbar.
Liebe Grüße,
Annalena Loves
LikeLike
I usually apply, blot and then reapply. This definitely makes a difference already.
LikeGefällt 1 Person
Hey 😊
Sehr gute Tipps! Den ein oder anderen kannte ich als Lippenstift-Junkie noch nicht und werde ihn mal ausprobieren. 💄👍🏻
LikeGefällt 1 Person
Toller Beitrag 💄🔝👍
LikeGefällt 1 Person
Super Tips. Nur mit dem Pinsel auftragen ist es etwas aufwendig. Aber für besondere Anlässe kann man das ja machen:)
Schau gerne auch bei mir vorbei 🙂
LikeLike