Zugegeben, auf den ersten Blick schaue ich vielleicht etwas geschockt… okay, sehr geschockt! Auf den zweiten Blick kann man aber sehr gut erkennen, dass die rechte Gesichtshälfte nicht gleich geschminkt ist wie die linke. Was ist passiert? Ganz einfach, ich habe versucht alle Schminkfehler ein zu bauen die es gibt und zeige Dir jetzt die Do’s and Dont’s beim Make-up und was du besser machen kannst.
Fehler Nr. 1
Der wohl grösste Fehler der am Häufigsten gemacht wird ist es eine Foundation in der falschen Farbe zu wählen und sie schlecht zu verblenden. Oft wird eine zu dunkle Foundation verwendet was einfach zu unschönen und unnatürlichen Übergänge am Hals oder Haaransatz führt.
Lösung: Die Foundation sollte immer einen Tick heller sein als die natürliche Hautfarbe. Viele Foundations dunklen mit der Zeit auch noch etwas nach. Die Foundation sollte am besten direkt am Hals getestet werden, denn da sieht man auch direkt wie sie harmoniert und ob sie passt.
Fehler Nr. 2
Zuviel Highlighter und zu viel konturier Produkt. Zugegeben das Highlight- und Kontur Make-up ist bestimmt nicht so einfach wie Mascara auftragen aber auch nicht so schwer, dass man es nicht lernen könnte. Mit Licht und Schatten sollte man das Gesicht ja so Konturieren, dass es schmaler und schönen wirkt.
Lösung: Gerade beim Konturieren ist es wichtig, dass die Konturlinien sanft aufgebaut werden. Also lieber erst wenig Produkt verwenden und es dann Schichten als von Anfang an zu viel nehmen. Das gleiche gilt auch für den Highlighter. Lieber weniger Produkt als zu viel, schliesslich möchten wir ja einen Glamourösen Glow und nicht glänzen wie frisch nach dem Sport. Die richtige Dosis an Highlighter, Kontourprodukt und Blush sollte eher so aussehen wie auf diesem Bild.
Fehler Nr. 3
Blush an der falschen Stelle oder zu viel Auftragen. Mit Blush können wir unserem Gesicht frische verleihen und einfach etwas Farbe ins Gesicht zaubern. Wählt man zu viel oder trägt es an der falschen Stelle auf sieht es mehr aus wie ein Clown und das ist alles andere als schön.
Lösung: Auch hier bitte mit wenig Produkt beginnen und es einfach aufbauen bis man den gewünschten Effekt erzielt hat. Blush gehört übrigens auch nur auf die Wangenbäckchen und nicht auf die ganze Gesichtshälfte.
Fehler Nr. 4
Die Augenbrauen verpassen unserem Gesicht einen Rahmen. Betonen ja, unbedingt aber bitte nicht übertreiben. Auch die Farbe sollte zum Teint und der Haarfarbe passen. Wer spärliche Augenbrauen hat neigt dazu sie eher zu dick nachzumalen als nur zu betonen was wiederum sehr unnatürlich aussieht.
Lösung: Es gibt viele Augenbrauenprodukte die sich mit einem feinen Pinsel auftragen lassen. Wenig Produkt aufnehmen und damit einfach immer wieder feine Striche malen so erhalten Sie das natürlichste Ergebnis. Wenn sie keine optimale Augenbrauen-Form haben gehen Sie einfach mal zu Profi und lassen Sie sich die Augenbrauen so formen, dass sie perfekt zu ihrem Gesicht passen.
Fehler Nr. 5
Lidschatten ist super, aber er sieht nur gut aus, wenn er auch richtig aufgetragen wird. Oft verwendet man beim Lidschatten den mitgelieferten Applikator. Diese können Sie eigentlich immer direkt wegschmeissen, denn damit wird es ihnen nicht gelingen den Lidschatten schön zu verblenden. Es entstehen harte Kanten und die Farbe sieht einfach aus wie drauf geklatscht.
Lösung: Ein paar gute Blenderpinsel gehören in jede Schminksammlung. Damit kann man nämlich sehr präzise Arbeiten und helle und dunkle Farben können so gut verblendet werden, so dass schöne und weiche Übergänge entstehen.
Fehler Nr. 6
Damit der Lippenstift länger hält und die Konturen exakter werden ist ein Lipliner einfach Pflicht. Damit lassen sich auch die Lippen grösser schminken aber bitte nicht übertreiben, denn die natürlichen Lippenkonturen sind auch mit einem Lipliner immer noch sichtbar.
Lösung: Damit Ihnen der Auftrag mit dem Lipliner besser gelingt heisst es eigentlich nur Üben, Üben und nochmals Üben. Einen kleinen Trick habe ich doch noch für Sie, der Lipliner lässt sich über etwas Lippenstift besser auftragen als auf den trockenen Lippen. Wenn sie mit dem Lipliner also nicht so geübt sind einfach zuerst den Lippenstift grob auftragen und mit dem passenden Lipliner anschliessend die Lippen ausfüllen und den Lippenstift so verblenden.
Toller Beitrag Fiona. Mir gefallen deine Augenbrauen! Sie sehen immer schön natürlich aus ❤
Herzlichst, Stephanie
LikeGefällt 1 Person
Danke Stephanie, haha lustig dass du das erwähnst, weil meine Augenbrauen und ich sind eigentlich keine grossen Freunde! 😉
LikeLike
Kann mich dem Kommentar vorher nur anschließen! Toller Beitrag ☺️ sehr interessant!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Christin
LikeGefällt 1 Person
I love that you actually SHOWED the mistakes. Makes it much clearer.
LikeGefällt 1 Person
Danke Melissa, das war gar nicht so einfach! 😉
LikeLike
Liebe Fiona
Du hast wieder einen tollen Bericht geschrieben!
Es sind interessante Tipps dabei, danke Dir!
Hab ein schönes Wochenende!
xoxo Jacqueline
Mein Bog – HOKIS
LikeLike
Interessanter Post! Ich glaube ich muss mehr davon lesen. Lieber Gruss, Alyssia
LikeGefällt 1 Person