Travel-Edition New York

Es ist unglaublich aber wahr: ich habe bereits 8 Wochen meines Lebens in dieser wunderschönen Stadt verbracht. Natürlich nicht am Stück aber halt immer und immer wieder und auch dieser Besuch war garantiert nicht mein Letzter. Warum es mich immer wieder in diese unglaubliche Stadt zieht, was ich empfehlen kann, was weniger und was unbedingt gemacht werden muss könnt ihr in meiner Travel Edition New York lesen. Es sind Tipps und Hinweise, die ganz auf meinen persönlichen Erfahrungen beruhen. 

New York

Allgemeines zu New York
New York ist ein Bundestaat und zu New York City gehören die 5 Stadtbezirke Manhattan, Brooklyn, Queens, Bronx und Staten Island. Wer also New York besucht hält sich meistens im Stadtbezirk Manhattan auf. New York City ist die Stadt mit den höchsten Lebenshaltungskosten in den Vereinigten Staaten sowie eine der teuersten Städte der Welt. Wir merken das zwar nicht unbedingt bei Shoppen oder Essen und Trinken aber bei den Hotelkosten, die sind nämlich je nach Ansprüche nicht gerade günstig. Die 5 Stadtbezirke zusammen haben etwas über 8 Mio. Einwohner, Manhattan selbst 1.5 Mio., dazu kommen allerdings noch die zahlreichen Touristen. Jährlich besuchen ca. 50 Mio. Menschen New York.

IMG_8893

Anreise mit dem Flugzeug
Aus der Schweiz dauert ein Direktflug auf der Hinreise knapp 9 Stunden und die Rückreise knapp 8 Stunden. In New York selbst gibt es 3 Flughäfen wobei La Guardia Airport vorwiegend für Inlandflüge genutzt wird. Wer also keinen Direktflug wählt kann durchaus auch am La Guardia Airport ankommen. Ich persönlich kenne nur Newark Liberty International Airport und John F. Kennedy International Airport. Besonders bevorzuge ich eigentlich keinen, Newark ist wohl etwas näher, jedoch muss bei beiden Flughäfen mit einer Transferzeit von 1 Stunde gerechnet werden. Bei der Anreise kann ich empfehlen einen Bus zu nehmen. Die kosten 16$ und man hat in Manhattan mehrere Möglichkeiten zum Aussteigen. Entweder kann dann der Weg zum Hotel zu Fuss gemacht werden oder man nimmt sich noch ein Taxi. Für die Rückreise habe ich eigentlich immer einen Car Service vom Hotel genutzt, einfach weil es bequemer ist und weil ich sowieso immer mehr Gepäck hatte als bei der Hinreise. 🙂 Kostenpunkt zwischen 60$ und 80$ je nach Lage vom Hotel und Flughafen.

IMG_8861

Unterkunft in Manhattan
Das Hotelangebot ist riesig und ich habe schon verschiedene Hotels und auch Lagen ausprobiert. Ich hatte bis jetzt nur 2 mal das gleiche Hotel einfach weil die Kosten auch immer sehr unterschiedlich sind und die Zimmerpreise nicht immer gleich hoch waren. Hier einen Hoteltipp zu geben ist also eher schwierig. Zu der Lage kann ich aber folgendes sagen. Wer New York zum ersten Mal besucht ist mit einem Hotel am Times Square sicherlich nicht schlecht bedient. Ich hingegen bevorzuge inzwischen eher die Lage höhe Madison Av. und 34th Street. Einfach weil es super Zentral ist und man so schnell Überall sein kann. Natürlich macht es Sinn in der Nähe eine U-Bahn Station zu haben. Für Hotels habe ich einfach noch den generellen Tipp ab 3 Sterne und schaut euch unbedingt die Zimmergrösse an. Das Angebot an 12m2 Zimmer ist nämlich riesig, jedoch nicht gerade spassig wenn man zu zweit ist und das Zimmer eine Woche lang teilen muss – egal wie lieb man sich hat!

FullSizeRender (1)

Wie finde ich mich in New York zurecht
Klar, dass ich nach meinen vielen Besuchen sage das es sehr einfach ist von A nach B zu kommen. Ich hatte aber nie wirklich Schwierigkeiten mich zu orientieren. Wenn man sich die Karte anschaut dann sieht man das von oben nach unten Avenues verlaufen und von rechts nach links Streets. Ausser der Broadway, der verläuft etwas geschlängelt durch New York und ganz unten also ab Lower Manhattan ist es vorbei mit den Strassen Nummern und Avenues, da gibt es nur noch Strassen Namen. Wo oben und unten ist kann man sich auch ganz einfach merken. Von meinem Standort aus ist der Centralpark Uptown und die Freiheitsstatue Downtown. Das ist zugleich auch immer die Fahrtrichtung, die ich mit der U-Bahn wählen muss. Ein Wochen Abo kostet übrigens 35$ und man kann so viel U-Bahn fahren wie man will. Und die U-Bahn ist neben den Füssen das Beste Fortbewegungsmittel das es gibt.

Sehenswürdigkeiten
Davon gibt es viele und ich werde bestimmt auch nicht alle aufzählen aber die Klassiker sind garantiert dabei.

Freiheitsstatue

Freiheitsstatue
Die Freiheitsstatue steht auf einer ganz kleinen Insel an der Spitze von Manhattan. Sie ist vom Battery Park aus zu sehen und wirkt auf die Distanz nicht so gross wie sie eigentlich ist. Entweder besucht man die Freiheitsstatue direkt mit dem Schiff, dabei ist auch immer wunderschön die Skyline von New York zu sehen oder man bucht eine der vielen Bootstouren, die legen zwar nicht an der kleinen Insel an aber fahren sehr nahe an der Freiheitsstatue vorbei.

Empire State Building

Empire State Building
Bis vor zwei Jahren, war das Empire State Building mit 381m (ohne Antenne) das höchste Gebäude der Stadt und bis 1972 sogar das höchste der Welt. Auf der Besucherplattform befindet man ich draussen und kann durch ein Gitter auf die Dächer von New York blicken. Man hat eine tolle Aussicht nach Downtown und auf die neuen Tower vom World Trade Center.

IMG_4837

Rockefeller Center
Das Rockefeller Center ist ein Gebäudekomplex mit insgesamt 21 Hochhäusern. Die Aussichtsplattform ist auf 259 Meter Höhe. Eine ist mit Glas umfasst und ein Stockwerk weiter oben hat man freie Sicht ohne Glas und ohne Gitter. Ich mag die Aussicht vom Rockefeller Center sehr, weil man von dort aus so wunderschön das Empire State Building und den Central Park sieht. Von dort aus sind jedoch die Neubauten vom One World Trade Center etwas weiter weg.

Freedom Tower

Freedom Tower
Der neue Tower vom One World Trade Center nennt sich auch Freedom Tower. Er ist mit 541 Meter das höchste Gebäude der Vereinigten Staten sowie das vierthöchste der Welt. Der Bau ist faszinierend und halt auch die Geschichte die dahinter steckt. Am Aussichtspunkt ist man jedoch nicht draussen sondern einfach rund um hinter Glas. Man merkt, dass man sehr hoch oben ist, jedoch ist in meinen Augen die Aussicht nicht ganz so schön wie vom Empire oder Rockefeller. Von der berühmten Skyline sehe ich nicht viel weil dort befinde ich mich ja quasi, das Empire ist weit weg und den Central Park kann man fast gar nicht sehen. Trotzdem ist es natürlich beeindruckend auf dem höchsten Turm Amerikas zu sein.

Alle drei Tower kosten je 34$ und auch die Wartezeit ist bei allen ungefähr 30 Minuten.

9/11 Memorial
Es ist tragisch was passiert ist und gleichzeitig faszinieren, was sie daraus gemacht haben. Mein erster Besuch war 2008 und seit diesem Jahr war ich immer wieder am Ort wo mal die Twin Towers gestanden sind und hatte jedes Mal Gänsehaut. Heute ist alles fertig und dort wo die beiden Türme standen sind jetzt zwei Wassergraben, umgeben von allen Namen, die bei den Terroranschlägen ihr Leben verloren haben. Die Umgebung wurde wie ein Park gestaltet und der Zutritt ist Kostenlos.

Park New York

Parks
Manhattan verfügt über 1700 öffentliche Parkanlagen. Ich habe natürlich nicht jeden Besucht aber ein Paar schon und ich bin immer wieder begeistert wie man in so kurze Zeit der Hektik der Stadt entfliehen kann.

Central Park

Central Park
Der Central Park ist sicher der bekannteste Park von Manhattan. Er ist beeindruckende 4 Kilometer lang und fast 1 Kilometer breit. Auf den Seen im Park können sogar Boote gemietet werden. Wer den ganzen Park erkunden möchte mietet am besten ein Velo.

IMG_8962

Washington Square Park
Der bekannte Eingang schmückt ein Torbogen und in der Mitte befindet sich ein riesiger Brunnen der von den Kindern gerne als Planschbecken genutzt wird. An schönen Tagen sammeln sich gemütlich Künstler und Musiker und lassen den Tag ausklingen.

High Line

High Line
Der wohl speziellste Park den ich je gesehen habe. Ursprünglich war der Park mal eine Hochbahnstrecke die zu einem 2.3 Kilometer langen Park umgebaut wurde. Der Park führt von der 34th Street bis zum Meatpacking District mit zwischenzeitlichem Blick auf den Hudson River. Zu sehen sind auch diverse Werke von Künstlern und eine tolle Bepflanzung die dem High Line Park das gewisse etwas verleihen. Die speziell angebrachten Parkbänke laden zum Verweilen ein.

Brooklyn Bridge

Brooklyn Bridge

Brooklyn Bridge
Brücken gibt es viele in New York aber die Brooklyn Bridge ist eine der ältesten Hängebrücken in den USA. Die Brücke mit einer Länge von 1834 Meter führt über den East River und verbindet die beiden Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander. Unbedingt mit der U-Bahn zuerst nach Brooklyn fahren und von dort aus die Brücke überqueren, so hat man immer einen tollen Ausblick auf die Skyline von Manhattan.

Brooklyn Hights

Brooklyn Heights Promenade
Eine wunderschöne Promenade mit einem fantastischen Blick auf die Skyline von Manhattan. Sie befindet sich unmittelbar in der Nähe der Brooklyn Bridge was die beiden Sehenswürdigkeiten optimal miteinander verbinden lässt. Von der U-Bahn Station zu den Brooklyn Heights läuft man an zahlreichen Food Stores vorbei. Dort unbedingt ein Frühstück to go nehmen und es auf einer Parkbank, an der Promenade, mit tollem Ausblick geniessen.

Grand Central Terminal
Der Grand Central Terminal ist der Bahnhof in Manhattan wo auch die Pendlerzüge ankommen. Er ist bezüglich der Gleisanzahl der Grösste der Welt und erstreckt sich über 2 Etagen. Gerade die bekannte Bahnhofhalle kennen wohl viele aus verschiedenen Filmen. Auch amüsant ist, dass wenn man den Bahnhof durchquert plötzlich 4 Strassen weiter wieder heraus kommt.

Times Square

Times Square und Broadway
Der Times Square bildet die Kreuzung zum berühmten Broadway und der 7. Avenue. Die unzähligen Leuchtreklamen erleuchten bei Nacht komplett den ganzem Times Square und geben ihm so seinen einzigartigen Charme. Alleine ist man dort jedoch auch mitten in der Nacht nie, der Times Square gehört zu den meist besuchten Plätze in Manhattan.

Times Square

Fifth Avenue
Die bekannteste und teuerste Strasse der Welt. An Ihr befindet sich übrigens auch das Empire State Building und das Rockefeller Center. Alle Mode und Designer Label die Rang und Namen haben sind natürlich auch da und alle grossen Einkaufsketten wie ZARA, H&M, Topshop, GAP uvm. sind dort zu finden.

Wall Street
Im New Yorker Financial Distrikt ist an der Wall Street die grösste Börse der Welt und zahlreiche Banken. Im Bowling Green Park befindet sich auch der bekannte Bulle der als Zeichen für den Optimismus an der Börse steht.

Flat Iron

Flatiron Building
Das Flatiron Building bildet auch wieder eine Kreuzung und zwar die der 5th Avenue und des Broadways. Aufgrund seiner speziellen Form gehört es ebenfalls zu den Wahrzeichen von Manhattan.

Rooftop

Rooftop Bar 230
An der 5th Avenue in der Nähe des Flatiron Buildings befindet sich diese tolle Rooftopbar, mit traumhaftem Blick auf das Empire State Building. Auf der Speisekarte sind ein paar Snacks und die Cocktailkarte ist riesig. Wenn man dort abends hingeht, sich einen Platz mit Blick auf das Empire State Building schnappt und eine Kleinigkeit isst kann man wunderschön zusehen wie die Sonne langsam unter geht und die Lichter der Stadt angemacht werden.

IMG_8836

Viertel die man gesehen haben muss
In Manhattan gibt es unzählige Viertel und jedes hat seinen eigenen Charakter. SoHo ist unglaublich Hip und Modern umgeben von Künstlern und hat einen ganz besonderen Charme. Durch Little Italy sowie durch Chinatown kann man ganz einfach durchschlendern und hat nicht mehr wirklich das Gefühl noch in New York zu sein. Im Meatpacking District endet die High Line und ist ebenfalls einen Spaziergang wert. In Midtown befindet sich das Empire State Building und ist praktisch der zentralste Punkt von Manhattan. Am Columbus Circle beim Central Park ist ein Denkmal von Columbus und ein paar Trump Tower.

IMG_4867

Shopping
Ja, wo soll ich anfangen! 🙂 Also die Möglichkeiten sind extrem. Ich persönlich mag die Einkaufshäuser Macy’s und Bloomingdales sehr, weil es dort auf einer rieseigen Fläche einfach alles gibt. Auch zu Empfehlen sind die beiden Outlets Century21. Dort hat es zwar etwas Wühltisch-Charakter aber man kann da richtig gute Schnäppchen machen, natürlich mit viel Geduld. Neben der 5th Avenue ist aber auch die Lexington Avenue ein Shopping Paradies und auch auf der Spring Street reihen sich Modelabel an Modelabel. Eigentlich egal wo man in Manhattan ist, shoppen kann man überall. Ich kenne auch die beiden Outlets Jersey Gardens und Woodbury Commons etwa eine Stunde ausserhalb, bin aber inzwischen der Meinung dass sich ein ganzer Tagesausflug dahin, bei dem grossen Angebot wo es in Manhattan gibt nicht wirklich lohnt.

IMG_4864

Ich hoffe ihr habt bis hier hin durchgehalten. 🙂 Über die Stadt könnte ich noch viel mehr erzählen und auch ich entdecke bei meinen Besuchen immer wieder neues. New York gehört einfach zu meinen absoluten Lieblingsstädten überhaupt! Das hier sind nur ein paar persönliche Highlights die mir besonders gefallen haben. Je nachdem wie lange der Aufenthalt ist kann natürlich nicht alles gemacht werden aber vielleicht kann ich ja genau da, mit meinen Empfehlungen, etwas behilflich sein.

11 Gedanken zu “Travel-Edition New York

  1. Liebe Fiona, ich hab bis zum Schluss durchgehalten! 😉 Toller Beitrag!
    Leider war ich noch niemals in New York (auf Hawaii auch nicht haha) aber ich träume immer davon!!! Und irgendwann wird sich mein Traum auch erfüllen!
    Ganz liebe Grüsse
    Lexi

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..