Das Ding soll Locken machen? Oh ja und wie! Ich bin mir sicher, dass die Meisten von euch den BaByliss Curl Secret schon mal irgendwo gesehen haben und Sie sich die gleiche Frage gestellt haben wie ich. Ich habe ihn getestet und zeige dir gerne was ihn denn so einzigartig macht.
Wie funktioniert das Gerät
Wissen wir vermutlich alle, er zieht die Haare ein und macht Locken. Eigentlich ganz einfach und trotzdem gibt es noch paar Sachen die beachtet werden müssen damit der BaByliss Curl Secret auch perfekt eingesetzt werden kann. Der BaByliss Curl Secret hat zwei Temperaturstufen, 210°C für dünnes, coloriertes und beschädigtes Haar und 230°C für dickes und gesundes Haar. Zusätzlich zu der Temperatureinstellung kann ich noch die Zeit wählen, also wie lange die Locke „aufgerollt“ bleibt und so mit Hitze versorgt wird. Als Auswahl gibt es 8, 10 und 12 Sekunden. Natürlich muss ich die Sekunden aber nicht Zählen, ein Signalton mit 4,5 oder 6 mal Piepen signalisiert mir, dass die Locke nun fertig ist. Das sind alle Punkte die wichtig für den Gebrauch sind, ansonsten hat der BaByliss noch ein 2.50 Meter langes Drehkabel, eine Abschalt-Automatik und ein Reinigungswerkzeug womit Styling Rückstände entfernt werden können. Der BaByliss Curl Secret hat zudem eine Keramikbeschichtung und die neue Ionic-Technologie sorgt für Glanz und Geschmeidigkeit.
Mein Versuch mit dem BaByliss Curl Secret Ionic
Ich habe mir meine Haare ganz normal gewaschen und getrocknet und anschliessend auf dem ganzen Haar einen Hitzeschutz aufgetragen. Weil ich mir ja viel mit dem Streckeisen grosse Locken mache wollte ich mal so ganz kleine und eine richtige Löwenmähne. Also habe ich auf 12 Sekunden eingestellt, die Temperatur habe ich allerdings nur auf 210°C. Meine obere Haarpartie habe ich weggesteckt und die restlichen Haare noch einmal gut durchgekämmt, weil wirklich keine Knoten im Haar sein dürfen. Mit einem etwas mulmigen Gefühl hatte ich nun den BaByliss Curl Secret in den Händen. Mulmig, weil ich dem Gerät schliesslich meine Haare anvertraute. Der Curl Secret funktioniert nur auf einer Seite und mit einer Zeichnung ist auch klar wie er richtig funktioniert.
Ich habe mir also eine etwa 2 cm breite Strähne abgeteilt und den BaByliss Curl Secret angesetzt. Durch zudrücken wird er geschlossen und die Strähne wird automatisch eigezogen. Etwas nervös habe ich nun 6 mal Piepen abgewartet und das Gerät wieder geöffnet. WOW, das Ergebnis war eine wunderschöne feine Locke! Ich war begeistert, dass es wirklich funktioniert und habe mich nun Strähne für Strähne durch meine Haare gearbeitet. 20 Minuten später war ich fertig und ich hatte auf dem ganzen Kopf wunderschöne kleine Locken. Wer es nicht ganz so intensiv mag kann die Haare nach dem sie ausgekühlt sind auch noch etwas durchkämmen, so werden die Locken etwas feiner. Ich wollte es aber so, deshalb habe ich noch etwas Haarspray aufgetragen und fertig!
Was es zu beachten gibt
Exaktes Arbeiten ist Pflicht. Die Strähnen müssen jeweils schön abgeteilt sein und von Knoten befreit sein. Zu dicke Strähnen kann der BaByliss Curl Secret nicht einziehen. Da kommt es aber auch darauf an, wie lang und dick die Haare sind. Wenn das Gerät zu gedrückt wird muss die Strähne unbedingt losgelassen werden sonst kann sie nicht eingezogen werden.
Wie langanhaltend ist das Ergebnis
Erstaunlich lange! Natürlich kommt es auch da, wie bei jedem anderen Styling Gerät, darauf an wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist und wie lange die Locken sonst in deinen Haaren halten. Da ich mir sehr kleine und feine Locken gemacht habe waren einige sogar noch am nächsten Tag sichtbar und ich musste nur noch einzelne Strähnen neue bearbeiten und schon hatte ich wieder eine tolle Lockenmähne. Mit dem Streckeisen habe ich das praktisch nie, da ist am nächsten Tag meistens nicht mehr viel von Locken zu sehen.
Mein Fazit
Ich bin wirklich richtig positiv überrascht vom BaByliss Curl Secret Lockenstyler und bereue es schon fast ein wenig, dass ich ihn nicht schon früher ausprobiert habe. Die Schauermärchen, dass sich Haare verfangen, kann ich nicht bestätigen, wenn man das Gerät richtig anwendet und exakt arbeitet. Beim ersten Versuch haben sich bei mir auch zwei Mal Haare verfangen, man kann sie aber auch ganz leicht wieder aus der Trommel ziehen ohne dass dabei Haare verloren gehen. Bei meiner Haarstrucktur ist allerdings 10 Sekunden die geringste Zeiteinstellung. Mit 8 Sekunden ist bei mir leider noch nicht viel von Locken zu sehen und die leichten Wellen sind schnell wieder Glatt. Für einen unterschiedlichen Look kann man den BaByliss Curl Secret übrigens auch nur in der unteren Haarhälfte ansetzten, so ist nicht der ganze Kopf gelockt und das Ergebnis ist sehr natürlich. Auch hier macht Übung den Meister und je öfter ich den Lockenstyler angewendet habe desto schneller bin ich geworden.
Den BaByliss Curl Secret IONIC gibt es bei PerfectHair.ch für CHF 99.00 anstatt CHF 198.00
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, richtig tolle Locken!
Ich habe hier den ProCare Auto Curler von Philips zuhause, den ich auch sehr gut finde. Das mulmige Gefühl vor der ersten Anwendung kenne ich auf jeden Fall auch. 😀 Mit ein bisschen Übung kann man mit solchen Geräten wirklich einfach tolle Locken zaubern. Das Einzige, was mich ein bisschen stört, sind die Pieptöne. Bei meinem AutoCurler sind sie schon recht laut und erinnern an einen Wecker.
Liebe Grüße,
Christina 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christina
Vielen Dank! 🙂
Den von Philips kenne ich nicht, scheint mir aber das Gleiche zu sein!
Ja, das Piepen ist echt nicht so toll aber immer noch besser als die Sekunden zu zählen! Hahahaha
Liebe Grüsse, Fiona
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt. 🙂 Ein Taste, mit der man die Töne ausstellen könnte, fände ich trotzdem nicht schlecht. 😉 Aber man gewöhnt sich natürlich daran. 🙂
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
I am just DYING to try this. Love the results.
LikeLike