Travel-Edition Kopenhagen

Letzte Woche war ich für 3 Tage in Kopenhagen und ich dachte mir ich zeige euch heute mal einen ganz kleinen Einblick in die wunderschöne Stadt.

Kopenhagen

Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich mich aus Zeitgründen vorher nicht gross über Kopenhagen informiert habe. Mein Freund ist sowieso der perfekte Reiseführer und so habe ich die Planung von unserem Kurztrip voll und ganz Ihm überlassen.

Die Anreise
Von Basel ging es für uns in knapp 1 Stunde und 30 Minuten mit dem Flugzeug nach Kopenhagen. Dort angekommen haben wir uns ein Taxi geschnappt und sind 20 Minuten später im Hotel Island Copenhagen angekommen. Das Hotel liegt wunderschön direkt am Kanal und von dort aus konnten wir praktisch alles super zu Fuss erreichen.

Kopenhagen Erkunden
Kopenhagen ist keine Metropole. Wer nach Hochhäuser sucht ist hier sicherlich fehl am Platz. Vielmehr findet man hier wunderschöne historische Bauten vermischt mit moderner Architektur. Die Dänen haben einfach Design im Blut was man an vielen Orten auch wunderbar erkennen konnte.

Kopenhagen

Was gibt es zu sehen?
Der Kernpunkt von Kopenhagen bildet die Strøget, Europas erste autofreie Fussgängerzone. Hier kann man Shoppen und Flanieren und hat schnell das Gefühl in einer Grosstadt zu ein. Ausserhalb der Fussgängerzone verschwindet der Eindruck aber schnell wieder und man befindet sich in einer schönen, kleinen und überschaubaren Stadt die am Wasser wie auch auf dem Land viel zu bieten hat. Ein wunderschönes Viertel ist der Hafen Nyhaven. Es erinnert mehr an einen Kanal als an einen Hafen und am Ufer reihen sich zahlreiche Kaffees aneinander die immer sehr gut besucht sind. Natürlich ist auch der Königliche Palast ein Besuch wert besonders wenn um 12.00 Uhr die Leibwachen mit ihren Bärenfellmützen abgelöst werden. Da läuft die Ablösung im Marschschritt auf und der Schichtwechsel wird so richtig zelebriert.

Was sollte man unbedingt machen?
Ausgestattet mit dem MARCOPOLO Reiseführer haben wir am ersten Tag die Stadt und somit praktisch alle Sehenswürdigkeiten zu Fuss erkundet. Hop on hop off Busse gibt es auch aber wir waren der Meinung, dass wir zu Fuss viel mehr entdecken können und somit waren wir mehr oder weniger den ganzen Tag auf den Beinen und haben die Entdeckungstour aus dem Reisführer gemacht. Die sind übrigens immer sehr zu empfehlen wir haben das schon öfters gemacht.

Essen und Trinken
Da habe ich eigentlich keinen ultimativen Tipp. Wir haben die ganzen Tage nie schlecht gegessen und haben die Restaurants einfach nach dem Optischen ausgesucht. In Kopenhagen ist es üblich, dass sobald das Wetter gut ist alle vor den Restaurants draussen sitzen. Überall sind Heizstrahler angebracht und bei Bedarf gibt es sogar noch decken die einem auch wärmen und so ist es draussen auch bei 5 Grad absolut erträglich.

Shopping
Gesehen habe ich alle Marken die es in jeder anderen Stadt auch gibt und Preislich ist das Niveau sehr mit der Schweiz vergleichbar. Natürlich konnte ich an SEPHORA nicht einfach nur vorbei gehen und so sind diese Beauty-Schönheiten mit mir nach Hause gewandert. Natürlich stelle ich euch die Produkte in Kürze auch noch vor.

TooFace

Kopenhagen ist eine traumhaft schöne Stadt und jederzeit eine Reise wert. Für uns war es der erste Besuch im Norden aber garantiert nicht der Letzte.

2 Gedanken zu “Travel-Edition Kopenhagen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..