Um ein perfektes Make-up zu zaubern müssen wir nicht zwingend Make-up Artist sein, es reicht nämlich schon ein wenig Übung und mit den richtigen Tipps gelingt schon in wenigen Minuten ein perfektes und typgerechtes Make-up.
Tipp 1:
Praktisch das wichtigste an der Foundation ist die richtige Farbwahl. Am besten testet man die Farbe am Hals oder an der unteren Gesichtshälfte. Wenn die passende Farbe nicht vorhanden ist können auch 2 Nuancen vermischt werden und den passenden Ton zu finden. Aufgetragen wir die Foundation immer von der Gesichtsmitte nach aussen und das in kreisenden Bewegungen. Ob mit den Händen, dem Pinsel oder dem Schwämmchen ist in der Regel Geschmacksache.
Tipp 2:
Ein abschliessendes Puder ist zwar keine Pflicht aber das i Tüpfchen für jedes Make-up. Puder nimmt überschüssiges Hautfett, verhindert unschönen Glanz und fixiert ausserdem noch das Make-up. Mattierendes Puder sollte jedoch nur auf Stirn Nase und Kinn aufgetragen werden damit das Finish nicht zu matt wirkt. Idealerweise wird Puder mit einem weichen, dicken und runden Pinsel aufgetragen. Wichtig sind sanfte Bewegungen, damit das Make-up nicht wieder abgetragen wird.
Tipp 3:
Ein Teint wie frisch von der Sonne geküsst wirkt gesund und erholt. Bronzer eignen sich hierfür perfekt um ein klein wenig Sommer ins Gesicht zu zaubern. Und mit klein wenig, meine ich auch klein wenig! 🙂 Es ist wichtig, dass Bronzer nicht auf dem ganzen Gesicht aufgetragen wird sondern nur punktuell z.B auf den Wangen und etwas am Haaransatz entlang sonst sieht man schnell zu angemalt aus und mit von der Sonne geküsst, hat das dann nicht mehr viel zu tun.
Tipp 4:
Wer keine Zeit hat, müde und geschwollene Augen zu kühlen nimmt am besten einen Concealer um die Augenringe zu kaschieren. Concealer sollte immer gut 2 Nuancenheller sein und er muss gut eingearbeitet werden, damit er sich nicht in die Fältchen absetzt. Tipp: Mit dem Concealer kann man auch wunderbar Highlights setzten, dazu einfach ein Dreieck unter den Augen zeichnen und gut einarbeiten.
Tipp 5:
Um den Blick optisch zu öffnen gibt es ein paar Tricks. Der wohl bekannteste und einfachste ist unterhalb der Augenbraue mit einem hellen Lidschatten oder Kajalstift eine feine Linie ziehen. Damit öffnet man nicht nur das Auge sondern man kann auch noch die Augenbraue damit etwas mehr definieren. Lidschatten kann ebenfalls noch am inneren Augenwinkel aufgetragen werden und auf der unteren Wasserlinie ist es am besten einen weissen Kajalstift an zu wenden. Bitte nicht alle drei Tricks zusammen anwenden, dass wirkt sonst auf den Augen etwas überladen.
Tipp 6:
Die Augenbrauen geben unserem Gesicht einen Rahmen und genau deswegen haben Sie auch viel Aufmerksamkeit verdient. Ob die Augenbrauen noch mit Gel, Puder oder Stift betont werden ist reine Geschmacksache. Je nach Dichte der Augenbrauen ist das ev. auch gar nicht mehr nötig. Wenn die Augenbrauen lediglich fixiert werden sollen hilft einfach ein transparentes Augenbraunen Gel. Einen ganzen Beitrag zum Thema „Definierte Augenbraune“ mit Tipps und Tricks findest du auch hier.
Tipp 7:
Für wunderschön geschwungene Wimpern braucht es Werkzeug – eine Wimpernzange muss her. Damit werden die Härchen in Schwung gebracht und zaubern einen schönen Augenaufschlag. Mascara wird am besten mit in kleinen Bewegungen aufgetragen. Wer es Voluminöser mag kann einfach ein paar Schichten Mascara auftragen oder die Wimpern vor dem Tuschen etwas mit Puder bestäuben so wirken sie automatisch länger und voller.
Tipp 8:
Volle Lippen wirken verführerisch aber leider haben wir nicht alle einen Schmollmund. Gut kann getrickst werden! Glänzende Lippenstifte lassen die Lippen automatisch voller wirken, aber auch mit Konturenstiften kann getrickst werden. Einfach eine Linie etwas ausserhalb der natürlichen Lippen kannte ziehen. Aber Vorsicht – auch hier ist zu viel schnell auch too Much! Auch Farben sorgen für eine optische Täuschung. In der Lippenmitte einfach einen dunkleren Lippenstift auftragen, so wirken sie ebenfalls voller.
Tipp 9:
Konturieren und Highlighten gehört für mich praktisch zu jedem Make-up dazu. Mit den hellen und dunkeln Farben lassen sich wunderbar Licht und Schatten ins Gesicht zaubern. Über die Technik habe ich bereits zwei Beiträge verfasst. „Konturieren leicht gemacht“ und „Konturieren mit Puderprodukten“. In beiden Beiträgen erkläre ich Schritt für Schritt wie das Spiel mit Licht und Schatten funktioniert und was dabei beachtet werden soll.
Tipp 10:
Zum Schluss wird noch Rouge aufgetragen. Je nach dem Wie stark das Augen Make-up oder der Lippenstift ist sollte nicht zu viel Rouge aufgetragen werden sonst sieht es schnell auch nach zu viel aus. Lieber wenig Produkt verwenden, das Ziel von Rouge ist es einfach etwas frische ins Gesicht zu zaubern und den Teint damit zum Strahlen zu bringen.
Sehr schöne Tipps, die gut nachzuvollziehen sind. 👍🏻
LikeGefällt 1 Person