Statement-Lippen: In 5 Schritten perfekt geschminkt

Lippenstift ist ein Statement-Accessoire, das alleine am besten funktioniert und kaum etwas strahlt mehr Sinnlichkeit aus, als leuchtend rote Lippen. Damit diese besonders verführerisch wirken habe ich für Euch ein paar Tipps und Tricks wie Statement-Lippen perfekt geschminkt werden. 

1. Lippenfarbe 50 Shades of red…
…denn Rot ist nicht gleich Rot. Intensiv leuchtende Knallfarben wirken besonders gut auf gebräunter oder brauner Haut, bei eher helleren Typen sind kalte, blaustichige Rottöne besser geeignet. Toller Pluspunkt: Blaustichige Rottöne lassen die Zähne weisser erscheinen.

IMG_3467Lippenpeeling

2. Lippenpflege
Für den Statement-Look braucht es gepflegte Lippen, weil sich die intensive Farbe sonst unschön absetzten kann. Ein Lippen-Peeling kann Wunder bewirken. Wer gerade keines zur Hand hat kann auch ein wenig Honig mit Zucker nehmen und damit über die Lippen fahren.

Lippen Grundieren

3. Lippen grundieren
Gerade bei roter Lippenfarbe ist es wichtig, dass sie genau dort bleibt, wo sie aufgetragen wird. Als Primer kann man einfach etwas Concealer verwenden und damit die Lippen grundieren. So hält die Farbe auch länger und ist intensiver. Anschliessend die Konturen mit einem farblich passenden Stift nachziehen und dabei am Lippenherz beginnen. Tipp: Für noch mehr Haltbarkeit kann man die Lippen auch ganz mit dem Konturenstift ausmalen.

Lippen

4. Lippenstift auftragen
Präzises Auftragen gelingt am besten mit einem Pinsel. Dabei sollte die Farbe von innen nach aussen aufgepinselt werden.

Lippenstift auftragen

5. Lippenfarbe haltbar machen
Der Klassiker und bestimmt allen bekannt: Für überschüssige Farbe presst man einfach den Mund leicht auf ein Kosmetiktuch. Anschliessend wir die Farbe noch einmal aufgepinselt. Vorsicht: Damit kein Lippenstift auf die Zähne kommt das Kosmetiktuch um den Finger wickeln, in den Mund stecken und vorsichtig rausziehen.

Statement Lippen

Tipp: Kleine Patzer können auch problemlos mit etwas Concealer kaschiert werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..