Concealer können mehr als nur die Augenringe abdecken. Er verhilft zu einem strahlenderen Teint, vollere Lippen, einem perfekten Lidstrich und noch viel mehr. Wie das geht und was der Concealer wirklich alles kann gibt’s jetzt hier.
Knallige Lippen
Die Lippenkonturen einfach mit einem Concealer umranden. Dafür muss die Nuance deutlich heller als die Foundation sein. Nach dem Auftragen werden die Concealer-Linien mit einem kleinen Pinsel leicht verblendet und anschliessend wird wie gewohnt der Lippenstift aufgetragen. Die helle Umrahmung verhindert dabei nicht nur das Auslaufen der Lippenfarbe sondern erzeugt auch optisch gestochen scharfe Lippenkonturen und der Kontrast zum hellen Concealer macht es noch intensiver.
Der perfekte Lidstrich
Ein Lidstrich sieht sexy aus, ist aber nicht so einfach zu schminken. Schon kleine Patzer verderben die Optik. Genau hier kommt der Concealer zum Einsatz. Mit einem sehr hellen und stark deckenden Ton können kleine Patzer einfach kaschiert werden. Am besten verwendet man dafür einen scharfkantigen Pinsel um präzise zu Arbeiten.
Grosse Augen
Gerade nach einer kurzen Nacht hätten wir gerne grössere Augen. Der Concealer kann auch da wunderbar helfen. Einfach unterhalb des Braunebogens eine Linie ziehen und gut verblenden. Hilft übrigens auch die Augenbrauen etwas mehr zu definieren.
Lidschatten fixieren
Klar, dafür gibt es eigentlich auch Primer, aber Concealer funktioniert eben auch super. Einfach eine dünne Schicht auf dem beweglichen Augenlid auftragen bevor wir mit dem Augen Make-up beginnen. Der Concealer gleicht nicht nur farbliche Unterschiede aus sondern zaubert auch eine super Grundlage und eine tolle Basis für die lange Haltbarkeit von Lidschatten.
Augenringe abdecken
Grundsätzlich das klassische Einsatzgebiet für Concealer. Doch auch das Auftragen will gelernt sein. Besser ist es nicht nur punktuell die die Schatten abzudecken sondern unter den Augen immer ein kleines Dreieck auftragen. Wenn man das Dreieck anschliessend sanft verblendet entsteht so nämlich ein sanfter Übergang und es sieht viel natürlicher aus.
Vollere Lippen
Ein Tupfer Concealer in einem hellen Hautton auf die Mitte der Unterlippe geben und anschliessen wie gewohnt den Lippenstift auftragen. Die Lippen wirken an der Stelle, wo der Concealer sitzt heller und gewinnen damit optisch an Volumen. Mit der Oberlippe funktioniert das übrigens genau gleich aber manchmal ist weniger ja bekanntlich mehr.
Vom Concealer zur BB Cream
Lust auf Pflege und Deckkraft in einem? Einfach unter die gewöhnliche Tagespflege ein paar Tropfen Concealer mischen und fertig ist die selbst gemachte BB Cream. Die Intensität der Farbe und Deckkraft könnt Ihr übrigens selbst bestimmen je nachdem wieviel Concealer ihr zur Tagescreme mischt.
Brauen auffüllen
Wer spärliche Augenbraune hat kann die Lücken einfach mit etwas Concealer füllen und anschliessen Brauenpuder darüber auftragen. Der Concealer verbindet sich mit dem Brauenpuder und kann so besser haften.
Der Concealer ist einfach ein richtiger Alleskönner.
… und ich frage mich gerade wieso ich den Concealer immer so vernachlässige 🙂
Schöner Beitrag!
Lg. Claudia
LikeGefällt 1 Person
Coole Tricks! Concealer darf in keiner Beauty Bag fehlen! 🙂
LikeGefällt 1 Person
I don’t often use concealer, only when I’m having a very bad skin day. That said, lately I have been mixing some under-eye concealer into my eye cream to even out my eye area a bit.
LikeLike
Echt toller Beitrag, gefällt mir sehr ❤️ Ich benutze den Concealer manchmal auch auf den Lippen, damit der Lippenstift besser hält und strahlt. Ich tupfe ihn auch immer auf das Augenlid 🙂
LikeGefällt 1 Person