In meinem Foundation Special Teil 1 ist es um die Produkte und Grundlagen zum Make-up gegangen. Heute gibt es die Facts, Tipps und Tricks für die richtige Farbfindung, Finish und Fresh-up.
Foundations verstopfen die Poren! Stimmt nicht – es sei denn, man verzichtet ständig auf die Gesichtsreinigung und geht immer mit Make-up ins Bett. Heute gibt es Make-up für jede Haut und sie enthalten grundsätzlich immer feuchtigkeitsspendende Substanzen oder sogar UV-Schutz. Zudem haben Sie auch immer eine pflegende Wirkung.
Foundations trocknen die Haut aus. Stimmt nicht. Oberste Priorität ist, dass man seine Haut gut kennt und so auch die optimale Foundation finden kann. Bei trockener Haut sollte man z. B. kein Öl freies Produkt wählen. Sollte sich die Haut trotzdem trocken anfühlen liegt es eher an der falschen Unterlage oder Tagescreme.
Foundation lassen uns alt aussehen. Stimmt ebenfalls nicht. Das Make-up hat heute eine viel leichtere Textur und setzt sich damit auch nicht so schnell in Fältchen ab. Viele haben sogar lichtreflektierende Pigmente und schummeln so einen strahlenderen und jüngeren Teint. Es gibt auch Foundation mit Anti-Aging Wirkung.
Die richtige Nuance
Für alle Typen gilt die Grundierung immer bei Tageslicht oder vor einem gut beleuchteten Spiegel auftragen – und zwar schon beim Testen.
Für den hellen Teint
Die perfekte Foundation sollte nie dunkler als der natürliche Hautton sein. Wenn man unsicher ist wählt man als blasser Typ eher eine hellere Nuance. Getestet wird am besten auf der gereinigten Haut entlang des Kinns bis zum Hals.
Für den normalen Teint
Eine Beige oder Gelbliche-Nuance ist hier optimal. Testen kann man die Foundation hier auch gut auf dem Dekolleté oder auf dem Unterarm. Wer im Sommer schnell braun wird, kann bei Flüssigfoundations einfach eine dunklere Nuance dazu mischen.
Für den dunkleren Teint
Da sollte die Foundation unbedingt eine goldfarbene Basis haben. Damit können Farbunterschiede im Gesicht am besten Ausgeglichen werden.
Wie arbeiten Profis?
Die Perfekte Unterlage
Wenn die Haut trotz guter Pflege schuppt, einfach nach der Tagespflege ein Wattestäbchen mit etwas Feuchtigkeitsmaske aufnehmen und damit über die betroffenen Stellen rollen. Danach wird auch die Foundation schön gleichmässig.
Die Extra Basis
Nie auf Primer verzichten! Wem das Auftragen aber zu lange dauert kann den Primer auch direkt mit der Foundation mischen das erleichtert das Schminken.
Pinsel verwenden
Klar, auch mit den Händen oder dem Beautyblender funktioniert das Auftragen sehr gut, mit einem Pinsel wird aber die Deckkraft besser und grosse Flächen wie die Stirn lassen sich präziser Schminken. Wer einen natürlichen Look möchte kann einfach den Pinsel vorher etwas anfeuchten.
Das Finish
Für das besondere Strahlen unbedingt Highlighter auftragen. Wie und wo das am besten geht könnt ihr gerne in meiner Schminkschule: Highlighter auftragen nachlesen.
Das Fresh-up
Im Laufe des Tages wird die Haut trocken und das Make-up kann fahl aussehen. Um das zu kaschieren kann etwas Serum Abhilfe verschaffen oder auch einige Primer eignen sich perfekt dazu.
Hier geht`s zum Foundation Special Teil 1.
Refreshing my skin throughout the day is what I find most tricky! Using a mist and then reapplying powder seems to help a bit.
LikeLike
Hab mich auf Teil 2 gefreut und er ist genau so super wie Teil 1!!!
Gut gemacht, liebe Fiona! ❤
LikeLike
Ein toller Beitrag! Danke und Kompliment für deinen wunderschönen Blog!
LikeLike
Super toller Post ❤️
LikeLike