Oft verlieren wir den Überblick und wissen nicht genau welche Foundation nun eigentlich die Richtige für uns ist. Aber nicht nur auf die Foundation kommt es an sondern auch auf die Grundlage. In meinem zwei teiligen Foundation Special stelle ich euch die wichtigsten Facts und Tricks vor.
Den richtigen Ton zu finden ist nicht immer einfach und die Foundations können auch immer mehr als nur abdecken. Auch wer eher einen natürlichen Look bevorzug kann sich vertrauensvoll an eine Foundation wenden. Die aktuellen, auf jeden Hauttyp abstimmbaren Produkte lassen das Gesicht nicht maskenhaft aussehen – wenn man ein paar Tricks dazu befolgt.
Die perfekten Grundlagen
Primer
Nicht zwingend ein Muss aber die zum Teil Porenverfeinernde Texturen schaffen einfach ein ebenmässiges Hautbild, sorgen für eine lange Haltbarkeit und zögern die Bildung von Glanz heraus. Er wird als Unterlage nach der Tagespflege aufgetragen.
Concealer
Ein Concealer ist meistens deckender als eine Foundation. Damit werden kleine Augenringe, Narben oder Pickel kaschiert und kleine Fältchen werden minimiert. Tipp: Mit Concealer können auch die Augenbrauen definiert werden und auch kleine Mimik Fältchen an Stirn, Mund oder Kinn werden minimiert.
Mineral-Foundation
Die aus natürlichen Grundstoffen bestehende Grundierung hat einen speziell hohen Puderanteil und eine gute Denkkraft. Die Farbauswahl ist meistens riesig.
Flüssig- Foundation
Der Klassiker und den Make-ups. Die Deckkraft ist wahlweise leicht bis mittel. Sie kaschiert Unebenheiten und mattiert zusätzlich. Wer etwas fettige Haut hat, sollte unbedingt Öl freie Produkte wählen, für trockene gibt’s zusätzlich feuchtigkeitsspendende Varianten.
Kompakt-Foundation
Eine Kombination aus Puder und Grundierung mir einer mittleren Deckkraft. Auf Puder kann damit verzichtet werden.
Loser-Puder
Fixiert die Foundation und der Teint wirkt damit seidiger und matter. Oft sind lichtreflektierende Pigmente enthalten welche die Haut noch mehr strahlen lassen.
3 Tipps zum Auftragen
Mit dem Pinsel etwas Foundation aufnehmen und in kreisenden Bewegungen von der Gesichtsmitte nach aussen einarbeiten.
Mit dem Schwämmchen oder Beautyblender können auch enge Stellen erreicht werden. Vor allem Kompakt-Foundations werden damit besonders gleichmässig und deckend verteilt.
Mit den Fingern und der Köperwärme werden die Texturen besonders gut mit der Haut verschmelzen.
Teil 2 von meinem Foundation Special gibt es hier.
oh der Beitrag ist suuuper!
ich freue mich schon auf den zweiten Teil!
LikeLike
I prefer to mix my foundation with moisturizer and to then either apply it with my fingers or a beauty blender.
LikeLike
Hammer Beitrag 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Foundation Special Teil 2 | toujoursstyle.com