Letzte Woche durfte ich im Perfecthair.ch Salon Haarpalast in Winterthur die neue Pflegeserie L’oréal Professionnel Pro Fiber testen. Was es mit dem neuen Wundermittel auf sich hat erfahrt ihr jetzt hier.
Das Spezielle an Pro Fiber ist, dass zuerst eine Behandlung im Haarsalon nötig ist. Dort wird die Haarstruktur analysiert und die passenden Produkte ausgesucht. Damit alle Haartypen behandelt werden können hat L’oréal während 15 Jahren 3 komplette Pflegeserien entwickelt. Rectify für natürlich geschädigtes Haar, Restore für geschädigtes Haar durch Colorationen und Reconstruct für stark geschädigtes Haar. Die Produkte basieren auf Aptyl 100, eine Technologie die die Haarfaser nachhaltig stärkt und so verhindert, dass alle Pflegestoffe wieder ausgewaschen werden. Zu Hause kann man dann die Wirkung mit Shampoo, Conditioner, Maske und Serum während 6 Wochen immer wieder auffrischen, danach heisst es: ab zum Frisör um die Behandlung wieder neu durchführen zu lassen und die Haare wieder mit dem Aptyl 100 zu versorgen.
Im Perfecthair.ch Salon Haarpalast wurde ich von der lieben Ebru herzlich begrüsst. Nach einer kurzen Erklärung was genau L’oréal Pro Fiber ist und was gleich im Salon gemacht wird wurde auch schon der Grad meiner Haarschädigung ermittelt. Dabei geht es nicht nur um die Haare selbst sondern auch um die Gewohnheiten also wie oft werden die Haare gewaschen, gefärbt und mit Styling Geräten strapaziert. Das geschulte Auge von Ebru erkannte bei mir natürlich geschädigtes Haar also ist die Linie Rectify für mich passend und wir konnten mit der Haarbehandlung starten.
Zuerst wurden meine Haare mit dem Shampoo zwei Mal gewaschen. Weil man ja etwas Zeit für Smalltalk hatte wurde mir erklärt, dass zwei Mal shampoonieren sinnvoll ist, weil der erste Durchgang reinigt und der zweite dann die Pflegestoffe auslöst. Wer übrigens empfindliche Kopfhaut hat oder zu Schuppen neigt kann Pro Fiber trotzdem benutzen. Ebru hat hier den Tipp gegeben, dass einfach der erste Waschdurchgang mit dem normalen Produkt gemacht wird und der zweite anschliessend mit Pro Fiber.
Auf dem Handtuch trockenen Haar wird dann direkt das Aptyl 100 und die Maske auf längen und Spitzen aufgetragen. Das ganze lässt man 5 Minuten einwirken und wischt es anschliessend wieder aus.
Nur nach dem Föhnen sahen meine Haare bereits super aus! Ich sah nur noch schönes und gesundes Haar. Es glänzt wahnsinnig und wirkt wie frisch geschnitten und gefärbt.
Das tolle ist, dass sich die Haare vom Ansatz bis in die Spitzen gleich dick und gestärkt anfühlen.
Als Finish wurden mir die Haare noch leicht mit dem Streckeisen gestreckt und ein ganz feiner Haarspray, gegen meine fliegenden Härchen, aufgetragen.
Ich bin wirklich begeistert und hoffe natürlich, dass die Wirkung lange anhält. So wie es scheint gibt es jetzt tatsächlich endlich ein Produkt, das geschädigtes Haar reparieren kann und darauf haben wir doch alle gewartet. Für Zuhause habe ich jetzt aus der Rectify Pflegeserie das Shampoo, den Conditioner, die Maske und das Re-Charge welches bei jeder 4. Haarwäsche aufgetragen wird. Wenn ich das alles so anwende, dann sollte dieser Effekt ca. 6 Wochen anhalten.
Ich werde natürlich wieder berichten wie der Langzeiteffekt ist und wie es mir mit den Produkten Zuhause ergangen ist. Ich bin schon ganz gespannt und freue mich aufs Testen.
Your looks wonderful! I also had the treatment and I agree, the results are really instant.
LikeLike
Pingback: Traumhaare mit Goldwell Kerasilk Reconstruct | toujoursstyle.com