Brillenträgerinnen haben es in Sachen Make-up nicht leicht. Je nachdem, ob wir weit- oder kurzsichtig sind wirken unsere Augen grösser oder kleiner und müssen dementsprechend anders geschminkt werden. Ich habe für euch die wichtigsten Tipps&Tricks zusammengestellt.
Ohne Brille bin ich zwar nicht Blind aber die Sicht durch die Gläser oder Kontaktlinsen lassen meine Umgebung doch etwas schöner und vor allem schärfer wirken. Heute ist es aber Trend nicht nur bei einer Sehschwäche eine Brille zu tragen. In beiden Fällen gibt es aber ein paar Tricks zu befolgen damit die Brille auch zum restlichen Make-up passt.
Augenbrauen
Weil die Brillen viel Aufmerksamkeit auf die Brauen richten sollten sie auch gut definiert sein. Ein regelmässiges Zupfen ist also ein absolutes Muss. Tipp: Die Augenbrauen, mit einem Stift oder Produkt das einen Ton dunkler ist als die Haarfarbe, nachziehen. Für einen zusätzlichen WOW Effekt etwas Concealer am oberen und unteren Brauen Rand auftragen um sie noch mehr zu definieren.
Concealer
Grosse Brillen werfen zwangsläufig einen zusätzlichen Schatten aufs Gesicht. Ein Concealer deckt in diesem Fall nicht nur die Augenringe ab, sondern lässt auch Brillenschatten verschwinden. Das Produkt einfach in Dreieck Form unter den Augen auftragen und einarbeiten. Tipp: Etwas Highlighter Puder darüber geben, das reflektiert und macht einen frischeren Ausdruck.
Eyeliner
Die wohl einfachste Art, Augen zu betonen ist der Eyeliner. Bei einem dickeren Brillenrahmen darf auch der Lidstrich etwas breiter sein, bei einem dünneren Rahmen sollte er aber folglich auch dünner sein. Tipp: Den Lidstrich nach Aussen dicker machen und leicht nach oben auslaufen lassen. Brauner Eyeliner wirkt übrigens viel weicher als schwarzer.
Mascara
Weil auf einen verführerischen Augenaufschlag nicht verzichtet werden muss darf es hinter den Gläser gerne ein bisschen mehr sein. 3-4 mal tuschen ist völlig okay und wer dazwischen noch transparentes Puder auf die Wimpern gibt hat zusätzlich einen WOW Effekt: Tipp: Es gibt nichts Lästigeres als wenn die Wimpern von Innen an die Gläser stossen. Damit das nicht passiert einfach vor dem Tuschen die Wimpern mit der Wimpernzange nach oben biegen.
Lidschatten für Kurzsichtige
Brillengläser für Kurzsichtigkeit verkleinern die Augen optisch. Deshalb sollten mehr helle Lidschatten getragen werden, weil das die Augen öffnet und es sie strahlen lässt.
Lidschatten für Weitsichtige
Hinter den Brillengläsern für Weitsichtige wirken die Augen grösser. Um sie kleiner erscheinen zu lassen einfach dunklen Lidschatten verwenden. Tipp: Wer natürlich von Natur aus kleine Augen hat dem kommt dieser Effekt entgegen und kann sich auch gerne mit hellen Lidschatten schminken.
Lippen
Trotz Brille dürfen natürlich auch die Lippen betont werden, so ergibt sich ein tolles Gegengewicht zu auffälligen Brillen. Tipp: Bei knalligen Lippen eher auf Lidschatten verzichten und die Augen nur mit Mascara betonen.
I used to have a co-worked who’d ask me all the time how she should/could do her make-up with her glasses. Since I don’t wear glasses I never had an answer, so these tips would have come in handy for her.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Favoriten im November | toujoursstyle.com