Highlighter sind die Wunderwaffe für einen strahlenden Teint. Weil es aber nicht allein reicht, einen Highlighter zu besitzen – man muss ihn auch an der richtigen Stelle auftragen um die Augen zu leuchten und die Wangen zum Glühen zu bringen. Ich habe für euch ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt.
Was ist ein Highlighter?
Highlighter sind Produkte die mit Licht reflektierenden Effekten die Haut zum Leuchten bringen. Es gibt sie in cremiger, pudriger oder flüssiger Konsistenz.
Wo benutze ich Highlighter?
– Direkt unterhalb der Augenbraue, das lässt der Blick offen erscheinen und
die Augen strahlen
– Etwas oberhalb der Wangenkochen, so erscheinen Sie höher und das
Gesicht wirkt schmaler
– Auf dem Nasenrücken, so wirkt die Nase schmaler
– Für grössere Lippen den Highlighter direkt oberhalb der Lippe (Amorbogen)
auftragen. Der Schimmer verstärkt den Effekt
Wie benutzte ich Highlighter?
Der Highlighter ist quasi ein Make- up Finish und wird ganz am Schluss aufgetragen. Wichtig ist, weniger ist mehr. Trägt man zu viel auf oder schimmert das Produkt zu fest, sieht es schnell künstlich aus.
Worauf muss ich achten?
Beim Highlighten gibt es eine wichtige Faustregel: Es sollten nie mehr als zwei bis drei stellen im Gesicht betont werden. Alles andere wirkt überladen. Wer mit Highlighter schminken möchte, sollte ausserdem auf eine weiche Verblendung achten. Harte Konturen wirken künstlich. Der Highlighter wird am besten mit einem Pinsel oder Finger verwischt.
Welcher Highlighter passt zu mir?
Ob man flüssige, cremige oder pudrige Highlighter verwendet hängt nicht nur vom Geschmack ab, sondern auch vom Hautbild. Für trockene Haut sind eher cremige Highlighter geeignet, jedoch braucht es bei den cremigen und flüssigen Konsistenz etwas mehr Übung beim Auftragen, weil Fehler sofort sichtbar sind. Pudrige Highlighter lassen sich im Vergleich dazu oft leichter auftragen und verblenden. Bei ersten Fältchen sollte man noch darauf achten, das Highlighter verwendet werden die nur ganz feine Glanzpartikel haben. Grosse Partikel sammeln sich in den Fältchen ab und betonen diese unnötig.
Welche Farbe sollte der Highlighter haben?
Der Highlighter sollte grundsätzlich eine Nuance heller sein, als der natürliche Hautton. Die meisten sind in den Farben Creme oder Nude und können sich fast jedem Teint anpassen. Rosé oder apricot Farben dagegen zaubern Glanz auf dunkler oder gebräunter Haut, während silberne Highlighter helle Gesichter zum Strahlen bringen.
Ich persönlich arbeite sehr viel mit Highlighter. Im Alltag betone ich meine Wangenknochen und mogle meine Nase schmaler. Für ein Abend Make-up gebe ich auch gerne flüssig Highlighter direkt in die Foundation und verleihe so dem ganzen Gesicht einen gewissen Glow.
Wow, das hast du echt alles toll erklärt – sehr ausführlich und verständlich!
LG Nikki ♥ von http://mirrorofmysoulbynikki.wordpress.com
LikeLike
Danke liebe Nikki, freut mich dass dir mein Post gefällt! 😉
LikeLike
Pingback: Foundation Special Teil 2 | toujoursstyle.com