Pinsel sind für ein perfektes Make-up eine wunderbare Stütze und tolle Helfer. Ich schminke mich schon seit Jahren mit Pinsel und kann mir gar nicht mehr vorstellen wie es ohne ist.
Am Anfang habe ich mir ein günstiges Set mit 20 Pinsel angeschafft einfach mal um auszuprobieren ob ich damit überhaupt zurecht komme. Irgendwann habe ich mir etwas hochwertigere Pinsel zugelegt und habe die Erfahrung gemacht das Pinsel nicht gleich Pinsel ist. Die Helfer können aber auch ganz schön teuer sein, aber teuer ist ja bekanntlich nicht immer besser. In meiner Pinsel Grundausstattung zeige ich euch was ihr beachten müsst und welchen Pinsel ich für was verwende.
Wie sollte ein Pinsel sein Natürlich sollten sie die Haut nicht zerkratzen, also schön weich muss er sein. Dann sollte ein Pinsel nicht abfärben, gerade mit Flüssiger Foundation kann das böse Flecken geben (ja, ja alles schon erlebt). Weiter muss der Pinsel schön Fest gebunden sein, damit das Produkt nicht in das Innere vom Pinsel läuft und die Haare nicht verloren gehen. Also kurz gesagt, weich sein, eng gebunden, nicht abfärben und die Haare nicht verlieren. Wenn Ihr auf diese Punkte achtet ist es fast nur noch Geschmacksache welcher Pinsel euch am Besten liegt.
Foundation-Pinsel Für flüssiges Make-up ein Pinsel zu finden war für mich am schwierigsten. Die ersten Pinsel die ich ausprobiert habe waren zu locker gebunden und haben immer zu viel Produkt geschluckt. Die zweiten Pinsel waren dann zu fest gebunden und haben bei starkem Druck das Produkt wieder abgetragen. Gut, also brauche ich so ein Mittelding. So bin ich auf Real Techniques gestossen und bin damit sehr Happy. Der Pinsel heisst EXPERT FACE BRUSH und damit kann Flüssigfoundation oder Crèmefondation perfekt aufgetragen und eingearbeitet werden.
Puder-Pinsel Um das Make-up zu Fixieren brauche ich viel mein Clinique Blend Face Puder. Nicht nur das Produkt ist super sondern auch die Verpackung. Man kommt problemlos mit einem grossen Pinsel an Produkt und kann so mit wenigen Pinselstrichen das Gesicht finishen. Beim Puderpinsel ist mir wichtig, dass er sehr flauschig ist. Schliesslich möchte ich ja wirklich nur ein Hauch von Puder auf mein Gesicht zaubern. Im Moment verwende ich den POWDER BRUSH von Glominerals. Puder Pinsel gibt es auch sehr gute in der Drogerie für wenig Geld und wenn Sie mal nicht mehr so flauschig sind, wechsle ich sie ohne schlechtes Gewissen einfach aus.
Concealer-Pinsel Beautyblender Ich habe wirklich versucht für Concealer auch einen Pinsel zu verwenden aber glücklich bin ich nie damit geworden. Das Auftragen war zwar immer leicht aber das Produkt hat sich leider schnell in die Fältchen abgesetzt. Deswegen habe ich mal den Beautyblender ausprobiert und seit diesem Moment verwende ich nur noch den Wunderschwamm für Concealer.
Kontur-Pinsel Grundsätzlich konturiere ich ja mit dem Fit Me Stick von Maybelline. Zum verblenden brauche ich dann immer den Real Techniques STIPPING BRUSH und um Bronzer auf die Wangenknochen zu geben verwende ich am liebsten einen Pinsel der etwas abgeschrägt ist und nicht zu weich, so dass ich eben schön und präzise konturieren kann. Da ist mein momentaner Favorit ebenfalls von Glominerals und heisst FAN BRUSH.
Highlighter-Pinsel Da beim Auftragen von Highlighter nur eine kleine Stelle am Gesicht betroffen ist verwende ich gerne einen Pinsel der leicht Spitz ist, weil ich damit einfach besser und präziser arbeiten kann. Dafür finde ich den CONTOUR BRUSH von Real Techniques sehr gut.
Rouge-Pinsel Zum leichten schattieren oder zum betonen der Wangen eignet sich der Blush Brush von Glominerals perfekt. Er ist nicht zu gross, hat sehr weiche Haare und Blush oder Rouge lassen sich damit perfekt auftragen und verblenden.
Lidschatten-Pinsel Beim Lidschatten-Pinsel kommt es sehr auf den gewünschten Effekt an. Möchte man ein starkes Augenmake-up mit intensiven Farben sollte der Pinsel eher etwas fester sein. Wenn man lieber etwas verblenden möchte muss der Pinsel so richtig flauschig sein. Da ich es eher etwas sanfter auf den Augen mag wurde mir mit dem kauf der Urban Decay Naked2 Palette noch ein passender Pinsel Namens BLENDING empfohlen. Von diesem Pinsel bin ich wirklich sehr begeistert. Er ist zum Verblenden einfach super und ich kann damit mein Augen Make-up so schminken wie ich es mag.
Zusammenfassung Grundsätzlich sind diese 7 Pinsel die Basics für ein gelungenes Make-up. Am meisten Wert lege ich persönlich auf Foundation-, Kontur-, und Lidschatten-Pinsel. Da habe ich einfach die Erfahrung gemacht das Qualität auch Ihren Preis hat. Bei den anderen Pinsel probiere ich gerne etwas neues aus und teste mich auch durch das Drogerisortiment. Natürlich gibt es noch weitere Pinsel wie Augenbrauen-Pinsel, Eyeliner-Pinsel, Lippen-Pinsel und viele mehr. Da diese in meine Augen nicht zu den Basics gehören habe ich nicht alle Pinsel beschrieben sondern einfach nur die wichtigsten.
Wichtig Nicht vergessen die Pinsel, der Haut zuliebe, auch regelmässig zu reinigen. Dafür gibt es spezielle Pinselreiniger, das Non plus Ultra habe ich da aber für mich noch nicht entdeckt. Ich verwende immer meinen Augen Make-up Entferner, meine Gesichtslotion und ein Desinfektionsmittel.
In Kooperation mit PerfectHair.ch und BeautyQueen.ch
Pingback: Dior Diorskin Forever Fluid Foundation | toujoursstyle.com
Pingback: Clevere Beauty-Helfer | toujoursstyle.com