Schminkschule: Blush – Rouge richtig auftragen

Blush auftragen ist ein wichtiger Schritt beim Schminken, aber man schenkt ihm oft zu wenig Aufmerksamkeit. Mit Blush sieht man nämlich sofort frisch und gesund aus und es verleiht dem Gesicht mehr Kontur. Vielleicht noch vorneweg, Blush und Rouge ist das Gleiche, lediglich das Blush englisch ist und Rouge französisch. In meinem Post wird also mal von Blush und mal von Rouge die Rede sein. 

Bush und Rouge
Es gibt sie in den unterschiedlichsten Konsistenzen wie Cremerouge, Rougestifte, Flüssigblush oder das wohl bekannteste Puderblush oder Puderrouge. Unterschiede im Finish gibt es eigentlich nicht gross ausser das dem Cremerouge eine bessere Haltbarkeit vorausgesagt wird und es sich besser für trockene Haut eignet. Alles andere ist Geschmackssache.

Aufgetragen wird Blush auf dem höchsten Punkt des Wangenknochens, nach unten wird verblendet und die Übergänge werden weich gemacht. Die meiste Farbe muss an der höchsten Stelle auf dem Wangenknochen sitzen. Bei einem runden Gesicht sollte die Linie etwas unterhalb der Wangenknochen verlaufen. Am besten wird Blush mit einem weichen Pinsel aufgetragen, der aber trotzdem etwas Druck zulässt, schliesslich wollen wir ja das Blush nur punktuell auftragen und nicht über dem ganzen Gesicht. Cremrouge hingegen wird mit dem Finger aufgetragen und auch so eingearbeitet. Rougestifte werden direkt aufgetragen und Flüssigrouge ist meistens wie ein Nagellack und wird mit dem Pinselchen direkt aufgetragen. Flüssigrouge zieht sehr schnell ein, das heisst nach dem Auftragen schnell weiterverarbeiten. Lieber erstmal wenig Farbe auftragen als zu viel. Sollte doch mal etwas „too much Blush in your Face“ sein einfach mit einem Wattepad die Farbe sanft nach aussen verstreichen oder mit etwas Flüssig Make-up kaschieren.

Wieso gibt es so viele verschiedene Farbnuancen? Ganz einfach, weil je nach Haut Ton und Effekt eine andere Farbe eingesetzt wird. Ein pinkes oder rosé farbenes Blush ist universell einsetzbar. Peachfarbene Nuancen lassen das Gesicht noch frischer, offener und interessanterer wirken. Ausserdem passt ein peachiger Ton zu fast allen Augenfarben und bringt sie richtig zur Geltung. Dunklere Beeren- oder Pflaumentöne sind ideal um den Gesichtsausdruck sinnlicher wirken zu lassen. Wenn man dunklere Töne unterhalb der Wangenknochen aufträgt gibt das dem Gesicht noch etwas mehr Tiefe.

Und jetzt ran an die Blushes und schön strahlen! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..