Kein Make-up ist perfekt

Zu Fleckig, zu glänzend oder der falsche Farbton das kennen wir alle! Denn auch die beste Make-up Foundation ist nur so gut, wie man sie aufträgt. Eine richtige Foundation kann nämlich mehr als nur abdecken. Mit der richtigen Technik bleibt sie den ganzen Tag da wo sie hingehört, glänz nicht zu sehr und zeichnet Poren und Unebenheiten weich. Kurz gesagt soll jede Foundation die Haut makellos erscheinen lassen und trotzdem natürlich wirken. 6 Tricks für den perfekten Teint. 

Make-up

Masken-Effekt vermeiden
Grundsätzlich braucht nicht das ganze Gesicht Foundation. Schliesslich haben wir nicht überall grosse Poren, rote Flecken oder andere Unebenheiten. Die Grundierung wird also vorwiegend auf die Problemzonen aufgetragen und auf dem übrigen Gesicht nur verblendet.

Richtige Farbwahl treffen
Mit der Foundation Bräune oder noble Blässe vortäuschen ist eher eine schlechte Idee. Spätestens der Hals verrät, dass da etwas nicht so zusammen passt. Da die Foundation eben nicht auf dem ganzen Gesicht aufgetragen wird ist es umso wichtiger, dass Haut-Ton und Farbe perfekt zusammen passen. Leider macht es keinen grossen Sinn die Farbe am Handgelenk zu testen. Zugegeben ich mache das auch häufig aber dabei geht es mir eher um die Konsistenz und um das Finish als um die Farbe. Ideal ist es, wenn die Foundation am Gesicht um die Augenpartie oder auf der unteren Gesichtshälfte getestet werden kann. Das Kunstlicht im Kaufhaus spendet auch nicht gerade das beste Licht daher sollte man die Foundation an besten noch am Tageslicht testen. Wenn ich für diese Tests keine Zeit habe, oder halt wie meistens wenn ich einkaufen gehe schon geschminkt bin, suche ich mir eine Foundation die ich bereits zuhause habe und streiche mir diese auf das Handgelenk, anschliessend trage ich mir die Foundation auf die ich neu kaufen möchte und vergleiche so die beiden Farbtöne. Mit diesem Trick bin ich eigentlich noch nie danebengelegen.

Primer und Feuchtigkeit
Ein Make-up das lange hält ist kein Privileg der Stars, sondern eine Frage der richtigen Basisarbeit. Eine ausgiebige Feuchtigkeitspflege und ein Primer sind wichtige Voraussetzung für ein strahlendes und langanhaltendes
Make-up.

Foundation richtig auftragen
An die Pinsel, fertig los! Ja wie den nun? Pinsel, Schwamm oder Finger? Oft ist es reine Geschmackssache. Ich trage die Foundation immer mit dem Pinsel auf. Mit dem Pinsel habe ich nicht nur ein natürliches und ebenmässiges Ergebnis sondern ich brauche auch weniger Produkt als mit dem Schwamm oder mit den Fingern. Klar geht das nur bei Flüssiger Foundation, feste oder Cremeartige Konsistenzen werden eher mit dem Schwamm aufgetragen.

Transparentes Puder zum Foundation fixieren
Puder gehört zu einem fertigen Make-up einfach dazu. Es fixiert für viele Stunden und minimiert den Glanz auf Stirn Nase und Kinn. Hier gilt weniger ist mehr. Puder wird am besten in transparenter, loser Form und dabei so sparsam wie möglich aufgetragen.

Concealer darunter oder darüber
Also grundsätzlich klar, natürlich darunter. Aber wenn Stellen korrigiert werden sollen, die die Foundation nicht deckt, dann sollte der Concealer über der Foundation aufgetragen werden.
Einfach gut darauf achten, dass die Foundation nicht wieder weggetragen wird also am besten mit klopfenden Bewegungen einarbeiten.

Welches ist denn nun eigentlich die richtige Foundation für mich?
Die verschiedenen Texturen sind weniger eine Frage des Geschmacks, als vielmehr des gewünschten Ergebnisses. Kompakte und flüssige Foundation haben die grösste Deckkraft. Einen Makellosen Teint bringt aber fast nur eine flüssige Foundation hin. Den natürlichsten Teint erzielt man mit getönten Tagescremes, BB oder CC-Cremes, weil diese weniger Farbpigmente erhalten. Auch die eigene Hautfarbe ist wichtig bei der Wahl der Textur. Frauen mit Sommersprossen wird eher eine leicht deckende Foundation empfohlen weil das Gesicht sonst schnell maskenhaft wirkt. Bei rötlicher Haut sollten Foundation mit grünen Pigmenten gewählt werden das neutralisiert und bei Frauen mit südländischem Teint reicht vielfach eine BB Creme um kleine Unebenheiten abzudecken.

make up

4 Gedanken zu “Kein Make-up ist perfekt

  1. Also, ich bin von Make-Up komplett auf BB Cream umgestiegen. Da die meisten Make-Ups nie so lange halten, wie versprochen – was auch in Ordnung ist. Nur kann ein BB Cream eben die Unreinheiten und Flecken korrigieren. Dazu kommt der leichte Lichtschutzfaktor. Also, ideal für tägliche Anwendung

    Ein „normales“ Make Up eignet sich meiner Meinung nach tatsächlich nur für besondere Anlässe.

    LG
    Ilona von dieshoppingwelt.com

    P.S.: Ich habe Make-Up über 10 Jahre täglich angewendet.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..